Auf die richtige Reihenfolge kommt es an
Wenn man richtig viel aufräumen muss, kann es passieren, dass man in dem unordentlichen Fenster steht und keine Ahnung hat, wo man denn anfangen soll. Das kann ziemlich frustrierend und demotivierend sein. Dann macht man mal hier ein bisschen und da ein bisschen und im Endeffekt hat man nicht das Gefühl, dass man wirklich vorankommt.
Da hilft es dann, dass man sich an eine Reihenfolge hält, die man sich vorher vorgenommen hat. Zwei Beispiele habe ich für dich hier schonmal aufgeführt.
1. REIHENFOLGE ZUM AUFRÄUMEN
Eine Möglichkeit ist es, mit dem anzufangen, was den größten Effekt bietet. In der Küche könnte das z. B. das Einräumen der Spülmaschine sein. Im Schlafzimmer bietet sich an, das Bett freizuräumen und zu machen. Dadurch wirkt der Raum schon gleich viel ordentlicher und man hat das Gefühl, etwas geschafft zu haben.
Danach kann man sich um den Fußboden kümmern. Ein aufgeräumter Fußboden lässt den Raum gleich auch viel sauberer aussehen. Im Anschluss kommen die Oberflächen an der Reihe.
2. REIHENFOLGE ZUM AUFRÄUMEN
Eine andere Möglichkeit, mit dem Aufräumen anzufangen ist z. B. indem man sich zuerst darum kümmert, den Müll zu entsorgen. Anschließend kümmert man sich um alle Dinge, die nicht in den Raum gehören. Somit ist der Raum dann von allem befreit, was nicht dort hineingehört. Zum Schluss kann man sich dann den Dingen widmen, die in dem betreffenden Raum einen Platz haben. Man kann sie so ganz einfach wieder an Ort und Stelle räumen, weil nichts, was nicht in den Raum gehört, stören könnte.
Kisten und Körbe unterstützen beim Aufräumen
Wenn man ein Zimmer aufräumt, ist es häufig so, dass sich in diesem Zimmer auch Dinge befinden, die überhaupt nicht dort hineingehören. Wenn ich aufräume, habe ich immer eine kleine Box im Raum stehen, in die ich alle Dinge, die in einen anderen Raum gehören, erst einmal hineinlegen kann. Der größte Vorteil, den diese Box bietet, ist ganz klar, dass ich nicht für jedes Teil, dass in einen anderen Raum gehört herauslaufen und somit das Aufräumen unterbrechen muss. Das kostet jedes Mal sehr viel Zeit.
Habe ich den Raum komplett aufgeräumt, kann ich mir die Box schnappen und alles an seinen Platz bringen, Raum für Raum. Ich habe somit sehr viel Zeit gespart, da ich nicht für jedes Teil einzeln gelaufen bin, sondern alles gebündelt weggeräumt habe.
Gehe nie mit leeren Händen
Das ist für mich der wohl wichtigste Tipp, der dabei hilft, dass ein Raum immer aufgeräumt bleibt. Immer, wenn ich den Raum verlasse, um z.B. in die Küche zu gehen, nehme ich etwas mit und lege es an seinen Ort. Jeder Weg, den man mit leeren Händen geht, ist ungenutzte Zeit.
Dabei ist es gar nicht schwer, einfach etwas mitzunehmen und wegzuräumen, was eh auf den Weg legt. Das spart einiges an Zeit, die man sonst aufwenden müsste, um zu einem späteren Zeitpunkt aufzuräumen.
So leicht geht’s
Mit diesen einfachen Tipps, kann man wirklich schnell alles aufräumen, bzw. immer in Ordnung halten, sodass man gar nicht so viel Zeit für das Aufräumen aufwenden muss.