Deine Welt für mehr Ordnung

  • Experten Login
  • Kunden Login
  • Anbieter Login
  • Experten Login
  • Kunden Login
  • Anbieter Login
Facebook Pinterest Instagram Linkedin
cropped-Ordnungswelt-Logo.png
  • Ordnungstipps
    • Blog
      • Alle Blogbeiträge
    • Podcasts
    • YouTube
    • Ordnungsbücher
    • Ordnung in den Medien
  • Experten finden
    • Experte werden
  • Onlinekurse
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Über uns
  • Pro Bono Projekt
Menü
  • Ordnungstipps
    • Blog
      • Alle Blogbeiträge
    • Podcasts
    • YouTube
    • Ordnungsbücher
    • Ordnung in den Medien
  • Experten finden
    • Experte werden
  • Onlinekurse
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Über uns
  • Pro Bono Projekt
0,00 € 0 Warenkorb

Quick Tipp: 3 Tricks für schnelleres Aufräumen

Jennifer Fredeweß
Jennifer Fredeweß
Alle Beiträge dieses Experten
>> Zum Experten Profil
Kennst du solche Situationen auch, wo man wenig Kraft, Lust oder Energie hat, um allem, was im Alltag auf einen wartet, zu schaffen? Es kann dann ziemlich anstrengend sein, erst einmal wieder alles in Ordnung zu bringen.

Der letzte Beitrag ist jetzt schon ziemlich lange her, ich weiß. Der Mai war einfach absolut nicht mein Monat. Gesundheitlich hat es mich ziemlich getroffen und ich habe mir eine kleine Auszeit gegönnt, um wieder gesund zu werden und mit neu gewonnener Energie weitermachen zu können. Dabei habe ich natürlich nicht nur den Blog pausieren lassen, sondern auch im Haushalt nicht alles geschafft, was ich eigentlich sonst mache. Es gab also einiges, was ich aufräumen musste.

Kennst du solche Situationen auch, wo man wenig Kraft, Lust oder Energie hat, um allem, was im Alltag auf einen wartet, zu schaffen? Es kann dann ziemlich anstrengend sein, erst einmal wieder alles in Ordnung zu bringen.

Manchmal liegt es aber auch gar nicht daran, dass man krank ist oder war, sondern weil man die Bude voll hatte. Wenn man zum Geburtstag z. B. richtig viel Besuch bekommt, hat man hinterher auf sehr viel, was man aufräumen muss.

Um genau das leichter zu gestalten, habe ich heute ein paar Tipps für dich zusammengefasst. Vielleicht kennst du ja schon einige davon, aber oftmals geraten sie in Vergessenheit.

Auf die richtige Reihenfolge kommt es an

Wenn man richtig viel aufräumen muss, kann es passieren, dass man in dem unordentlichen Fenster steht und keine Ahnung hat, wo man denn anfangen soll. Das kann ziemlich frustrierend und demotivierend sein. Dann macht man mal hier ein bisschen und da ein bisschen und im Endeffekt hat man nicht das Gefühl, dass man wirklich vorankommt.

Da hilft es dann, dass man sich an eine Reihenfolge hält, die man sich vorher vorgenommen hat. Zwei Beispiele habe ich für dich hier schonmal aufgeführt.

1. REIHENFOLGE ZUM AUFRÄUMEN

Eine Möglichkeit ist es, mit dem anzufangen, was den größten Effekt bietet. In der Küche könnte das z. B. das Einräumen der Spülmaschine sein. Im Schlafzimmer bietet sich an, das Bett freizuräumen und zu machen. Dadurch wirkt der Raum schon gleich viel ordentlicher und man hat das Gefühl, etwas geschafft zu haben.

Danach kann man sich um den Fußboden kümmern. Ein aufgeräumter Fußboden lässt den Raum gleich auch viel sauberer aussehen. Im Anschluss kommen die Oberflächen an der Reihe.

2. REIHENFOLGE ZUM AUFRÄUMEN

Eine andere Möglichkeit, mit dem Aufräumen anzufangen ist z. B. indem man sich zuerst darum kümmert, den Müll zu entsorgen. Anschließend kümmert man sich um alle Dinge, die nicht in den Raum gehören. Somit ist der Raum dann von allem befreit, was nicht dort hineingehört. Zum Schluss kann man sich dann den Dingen widmen, die in dem betreffenden Raum einen Platz haben. Man kann sie so ganz einfach wieder an Ort und Stelle räumen, weil nichts, was nicht in den Raum gehört, stören könnte.

Kisten und Körbe unterstützen beim Aufräumen

Wenn man ein Zimmer aufräumt, ist es häufig so, dass sich in diesem Zimmer auch Dinge befinden, die überhaupt nicht dort hineingehören. Wenn ich aufräume, habe ich immer eine kleine Box im Raum stehen, in die ich alle Dinge, die in einen anderen Raum gehören, erst einmal hineinlegen kann. Der größte Vorteil, den diese Box bietet, ist ganz klar, dass ich nicht für jedes Teil, dass in einen anderen Raum gehört herauslaufen und somit das Aufräumen unterbrechen muss. Das kostet jedes Mal sehr viel Zeit.

Habe ich den Raum komplett aufgeräumt, kann ich mir die Box schnappen und alles an seinen Platz bringen, Raum für Raum. Ich habe somit sehr viel Zeit gespart, da ich nicht für jedes Teil einzeln gelaufen bin, sondern alles gebündelt weggeräumt habe.

Gehe nie mit leeren Händen

Das ist für mich der wohl wichtigste Tipp, der dabei hilft, dass ein Raum immer aufgeräumt bleibt. Immer, wenn ich den Raum verlasse, um z.B. in die Küche zu gehen, nehme ich etwas mit und lege es an seinen Ort. Jeder Weg, den man mit leeren Händen geht, ist ungenutzte Zeit.

Dabei ist es gar nicht schwer, einfach etwas mitzunehmen und wegzuräumen, was eh auf den Weg legt. Das spart einiges an Zeit, die man sonst aufwenden müsste, um zu einem späteren Zeitpunkt aufzuräumen.

So leicht geht’s

Mit diesen einfachen Tipps, kann man wirklich schnell alles aufräumen, bzw. immer in Ordnung halten, sodass man gar nicht so viel Zeit für das Aufräumen aufwenden muss.

Bonustipp

NUTZE DIE WERBUNG

Abends auf dem Sofa, ein guter Film läuft im TV, der immer wieder durch Werbung unterbrochen wird. Vielleicht kennst du das? Ich gucke schon lange kein herkömmliches Fernsehprogramm mehr, demnach ist der Tipp für mich nicht hilfreich, aber vielleicht ist er ja für dich passend.

Immer, wenn der Film von Werbung unterbrochen wird, könntest du die Zeit nutzen und aufräumen. Das sind dann meist nur ein paar wenige Minuten, die du dafür aufwendest und hinter kannst du dich dann wieder auf dein Sofa begeben und gemütlich den Film weiter schauen. Es kommt einem dann nicht mehr so vor, als hätte man viel Zeit dafür aufwenden müssen aufzuräumen oder sauberzumachen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PHA+PGlmcmFtZSBsb2FkaW5nPSJsYXp5IiB0aXRsZT0iWW91VHViZSB2aWRlbyBwbGF5ZXIiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS1ub2Nvb2tpZS5jb20vZW1iZWQvUWdXdEQzYWpvc2MiIHdpZHRoPSIxMDExIiBoZWlnaHQ9IjU2OSIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj0iYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuIiBkYXRhLW1jZS1mcmFnbWVudD0iMSI+PC9pZnJhbWU+PC9wPg==

*Die Links, die mit einem Stern versehen wurden, sind Amazon Partnerlinks. Kaufst du eines der Produkte, unterstützt du mich damit, indem ich eine kleine Provision erhalte. Keine Angst, für dich entstehen keinerlei Extrakosten.

Teile den Beitrag mit anderen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
Jennifer Fredeweß
Jennifer Fredeweß
Alle Beiträge dieses Experten
>> Zum Experten Profil

Responses

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Antworten abbrechen

  1. Tanjas Bunte Welt 2. Juni 2017

    Tolle Tipps. Da ich einen kleinen Fimmel habe, ist mein 0815 Aufräumplan immer passend und manchmal Spanne ich einfach die Freunde nach einer Party mit ein gg
    Liebe Grüße

    Reply
    1. Jennifer Fredeweß 2. Juni 2017

      Die Freunde mit einzuspannen ist natürlich auch eine richtig tolle Idee 😀
      Liebe Grüße

      Reply
  2. Jasmin 3. Juni 2017

    Das sind wirklich einfache und gute Tipps 🙂 vor allem das der “gehe nie mit leeren Händen” und mit den Körben/Behältern! Vergesse beim aufräumen trotzdem ständig etwas, laufe also immer wie ein kopfloses Huhn in der Wohnung rum 😀 dabei ist meine Wohnung nicht mal groß. Also danke für die Tipps! 🙂

    Reply
    1. Jennifer Fredeweß 6. Juni 2017

      Gerne doch. Ich hoffe sie helfen Dir, damit Du nicht mehr so oft laufen musst 🙂
      LG Jenny

      Reply
  3. Anni 4. Juni 2017

    Liebe Jenny, vielen Dank für deine Tipps. Das mit den Kisten mache ich selbst auch schon lange so. Wenn es ans Aufräumen geht, sind zwei Klappkisten meine Begleiter – in eine kommen die Dinge, die nach oben müssen, in die andere die Sachen, die auf der Etage in anderen Räume (zurück) gehören. Meistens fange ich im Ess-/Wohnzimmer an, wo sich über die Woche oft viele Dinge ansammeln, die eben in andere Räume gehören. Von dort aus trage ich die Kisten nach oben/in die anderen Räume. Für mich ist unser Ess-/Wohnzimmer dann am besten aufgeräumt, wenn vor allem der Esstisch und die Sideboards leer bzw. aufgeräumt sind und wenn keine Jacken/Pullover/Taschen usw. an den Stühlen hängen. Und „niemals leer gehen“ ist ein Grundsatz, den ich auch verfolge. Ob beim Gang nach oben, aus dem Wohnzimmer raus wohin auch immer oder beim Verlassen des Hauses – es gibt immer entweder Müll oder Zeugs, das in den Keller/die Garage soll…
    Fröhliches Werkeln und auf ein gelungenes Aufräumen! Viele Grüße von Anni

    Reply
    1. Jennifer Fredeweß 6. Juni 2017

      Mit den zwei Klappboxen ist wirklich eine super Idee. Macht die Verteilung der Dinge nachher bestimmt noch leichter 🙂
      Klingt richtig gut, wie Du das handhabst 🙂
      Liebe Grüße
      Jenny

      Reply
  4. Tanja L. 12. Juli 2017

    Ich bin eine absolute Chaostante und schaffe es nie, länger als zwei Stunden Ordnung zu halten. Vielleicht besuchst du mich mal und zeigst mir, wie das geht! 😉
    Heute steht bei mir die Küche an, danach das Gästezimmer. Mal schauen, wie weit ich komme bis 19 Uhr, denn dann bin ich verabredet… Aber deine Tipps lese ich immer wieder gerne, das motiviert zumindest ein wenig. 🙂

    Reply
    1. Jennifer Fredeweß 12. Juli 2017

      Hallo Tanja,
      es freut mich, dass ich dich zumindest ein wenig motivieren kann 🙂
      Ich hoffe Du hast die Küche und das Gästezimmer geschafft?
      Es hilft, wenn man sich Raum für Raum vornimmt und komplett fertig aufräumt. Wenn ein Raum fertig ist, kann man dann jeden Tag 5-10 Minuten einplanen, um das Alltagschaos zu beseitigen.
      Ich werde in Zukunft nochmal einen Beitrag über meine alltäglichen Routinen schreiben. Vielleicht wird er Dir ja helfen 😉
      LG Jenny

      Reply
  5. Quicktipp: Mit diesen 3 Tipps geht Dir das Putzen leicht von der Hand | einfach & kreativ 21. Juli 2017

    […] meinem letzten Quicktipp hatte ich 3 Tricks für schnelleres aufräumen […]

    Reply
  6. Hannah 5. September 2020

    Vielen Dank für den tollen Artikel. Effizientes Aufräumen will gelernt sein. Am besten arbeitet man mithilfe von Checklisten. So kann man sehr strukturiert vorgehen.
    Mit besten Grüßen
    Hannah

    Reply
  7. Hannah 12. Mai 2021

    Ich danke Ihnen für den interessanten Artikel. Es ist unheimlich wichtig mit System aufzuräumen. Dann spart man natürlich eine Menge Zeit.
    Mit besten Grüßen
    Hannah

    Reply

Inhaltsverzeichnis

PrevVorheriger ArtikelOrganisiert in den Urlaub – Koffer packen leicht gemacht
Nächster ArtikelQuicktipp: Mit diesen 3 Tipps geht dir das Putzen leicht von der HandNächster

Weitere interessante Beiträge

5 Tipps, mit denen du den Alltag leichter meisterst

Routinen sind aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Wir alle haben Routinen, ob bewusst oder unbewusst. Sie geben uns Struktur und helfen uns dabei, unsere Aufgaben effektiver und effizienter zu erledigen. Doch warum sind Routinen so wichtig? In diesem Beitrag erfährst du, warum es sich lohnt, Routinen bewusst zu entwickeln und welche positiven Auswirkungen sie auf dein Leben haben können.

Ordnung im Schlafzimmer

9 wirksame Tipps wie Du Deinen Schlaf durch Ordnung im Schlafzimmer verbesserst

Kannst Du nachts nicht gut schlafen? Passend zum Weltschlaftag im März verrate ich Dir, wie Du Deinen Schlaf durch Ordnung im Schlafzimmer verbessern kannst.

52 Wochen, 52 Aufgaben – 9 bis 12

Neue Woche – neue Aufgabe. Die Küche stellt einen ganz besonderen Raum in der Wohnung dar und bedarf deshalb besonderer Aufmerksamkeit.

5 Fehler, die beim Frühjahrsputz gemacht werden

Wusstest du, dass du beim Frühjahrsputz viele Fehler machen kannst? Wenn dir die richtige Planung fehlt und du deshalb deutlich mehr Zeit und Energie aufwenden musst? Erfahre hier, wie du die größten Fehler beim Frühjahrsputz vermeidest.

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Widerrufsrecht digital
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Widerrufsrecht digital

Service

  • Kundenservice
  • Newsletter
  • Über uns
  • Zahlweisen
  • Widerrufsformular
  • Kundenservice
  • Newsletter
  • Über uns
  • Zahlweisen
  • Widerrufsformular

Zahlarten

  • Überweisung

Wir senden nach

Deutschland und Österreich

Alle Preise in Euro inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten, wenn nicht anders beschrieben.

© 2022 Ordnungswelt. Alle Rechte vorbehalten

Clear Clear All

Mach den Test

Welcher Ordnungstyp bist du?

Mach den kurzen Test und erfahre, welches Ordnungssystem für dich am besten funktioniert.

Test starten

Hol dir deinen Starter-Guide in die Ordnung

Keine Ahnung, wo du anfangen sollst?

Der Starter-Guide in die Ordnung ist ein Leitfaden, der dir den Weg in die Ordnung zeigt.

0 Euro – Du bekommst sofort ein 10-seitiges PDF per E-Mail zugeschickt.