Farben schaffen Ordnung in der Papierablage


Ordnungsexpertin Meike Suhre kennt sich besonders gut mit der Organisation von Dokumenten und Papieren aus. Sie ist überzeugt vom System mit Farben und Mappen für beste Ordnung in der Papierablage:
Die Papierablage mit der Hilfe von Mappen und Farben
Darf ich vorstellen?
Seit 10 Jahren arbeite ich inzwischen als Ordnungscoach. In fast jedem Haushalt, den ich in dieser Zeit besucht haben, ist die Organisation der Papierablage ein riesiges Problem. Der Spruch, den ich sehr oft höre, lautet:
Die Papierablage ist für mich ein rotes Tuch.
Und schon sind wir bei der Farbe. Wir verbinden mit Farben Emotionen, Warnungen und Aufgaben. Warum nutzen wir die Kraft der Farbpsychologie nicht bei unserer Papierablage?
Wie sieht denn DEINE Papierablage aus? Papierstapel auf dem Schreibtisch, nicht korrekt beschriebene graue Ordner, die nicht mehr richtig schließen oder nur mit 3 Blättern gefüllt sind? Ablageschalen mit Aufgaben, die du aber nicht mehr überblicken kannst? Hast du Angst davor, deine Aufgaben oder Dokumente aus dem Sichtfeld zu verlieren und verteilst sie deswegen auf der Schreibtischplatte oder dem Küchentisch?
Ich möchte dir heute eine Alternative zu deinen Ordnern, Ablageschalen oder Papierstapeln vorstellen. Ein perfekt durchdachtes System aus Mappen und Boxen, dass durch die Farben der Reiter visuell arbeitet. Dieses Ordnungssystem, eine Stehorganisation, ist einfach und genial. Farben spielen als Organisationshilfe bei dieser Ablagemethode eine entscheidende Rolle, da unser Gehirn Farben wesentlich schneller identifizieren kann als Buchstaben und Ziffern.
Finde deine persönliche Farbstruktur für übersichtliche Ordnung in der Papierablage
In deiner persönliche Farbstruktur legst du die Farben der einzelnen Themenbereiche fest.
Hier ein Beispiel:
Versicherungen – rot steht für Gefahr und Energie
Dokumente – gelb steht für Hoffnung
Wohnen – blau steht für Ruhe
Digitales – violett steht für Luxus
Geldgrün – steht für Wohlstand
Für jeden Vorgang wird eine Ordnungsmappe angelegt. Ich habe also nicht mehr einen dicken Ordner „Versicherungen“, sondern nur einzelne Mappen. Wenn ich einen Vorgang benötige, muss ich nicht den schweren Ordner aus dem Regal holen und ihn offen auf dem Tisch liegen lassen, bis der Vorgang wieder zurückgelegt wird. Ich ziehe nur eine Mappe, die ich mit dem passenden farbigen Reiter an der richtigen Stelle beklebt und mit dem entsprechenden Stichwort beschriftet habe. Die Beschriftung kann manuell oder mit einem Beschriftungsgerät erfolgen.
Was sind die Vorteile meiner Papierablage mit Hilfe von Farben und Mappen?
Was ist der große Vorteil dieses Systems? Ich habe immer sofort Ordnung und alle Mappen im Blick, ohne schwere Ordner aus dem Regal nehmen zu müssen und sie durchzublättern.
Durch die Farbe und die Position des Reiters weiß ich sofort, zu welchem Thema mein Dokument gehört, das ich ablegen oder auf das ich zugreifen will. Einsortieren und Wiederfinden sind auf einmal einfache Vorgänge. Alles ist im Blick und ich bin entspannt durch das Wissen, dass alle Papiere immer griffbereit sind und ich nichts mehr suchen muss. Entweder es gibt bereits eine Mappe zu meinem Thema oder ich lege schnell eine neue an. Das System ist sehr flexibel und dynamisch. Auch für einzelne Zettel kann eine dünne Mappe angelegt werden, so dass jede Information sicher ist.
Abgestellt werden diese Mappen dann in praktischen Kunststoffboxen, die in die Hängeregistervorrichtung deines Schreibtisches passen. Zum anderen gibt es schicke Acrylboxen, die du auch auf deinem Schreibtisch stehen lassen kannst.
Wo bekommst du diese Produkte?
Es gibt für dieses System nur von den Anbietern Mappei und Classei. Da ich schon sehr lange meinen Kunden die Produkte von Mappei vorstelle und seit 4 Jahren auch dort als Vertriebsbeauftragte arbeite, bin ich natürlich für das Original. Meine Kunden sind immer wieder begeistert, wie einfach und genial die Produkte sind und wie übersichtlich ihre Ablage geworden ist.
Natürlich ist es eine große Veränderung, sich von dem altbekannten Ordner zu trennen. Wenn du aber mit dem alten System nicht ans Ziel gekommen bist, dann ist es Zeit für etwas Neues.
Bei Fragen zu der Methode oder den Produkten melde die gerne bei mir.
Meike Suhre
Hier kannst du bei Mappei stöbern.
Teile den Beitrag:
Weitere interessante Beiträge

Geschenke. Geschenke! Geschenke? Ostertipps vom Aufräumexperten
Bald ist es soweit, und das alljährliche Osterfest steht wieder an.
In den Läden werden wir überschüttet mit Osterdeko aus kleinen Häschen, Küken und bunten Eiern, die Schokolade türmt sich meterhoch vor den Kassen und überall sind tolle Sonderangebote zu finden.
Doch ist das Osterfest vorbei, so stellt sich die große Frage: wohin mit den erhaltenen Geschenken, neu erworbenen Dekoartikeln und schönen Grußkarten?
Hier kommen einige Tipps und Tricks. 🙂

Wenn alles zu viel wird: Warum Unordnung dich emotional erschöpfen kann
Unordnung kann eine stille, aber intensive Belastung für unser emotionales Gleichgewicht sein. Visuelle Reize, offene Aufgaben und scheinbar banale Kleinigkeiten summieren sich und lösen inneren Stress aus. Der Schlüssel liegt nicht in Perfektion, sondern in kleinen, bewussten Schritten.

Ich war schon immer unordentlich – Gibt es das „Ordnungs-Gen“?
„Ich war schon immer unordentlich“ – ein Satz, den viele kennen. Doch steckt dahinter wirklich ein Gen? Oder sind es Erziehung, Prägungen und innere Muster, die unser Ordnungsverhalten formen? Im Video gehen wir dieser spannenden Frage auf den Grund.

Deine Unordnung ist der Schlüssel zur Ordnung
Deine Unordnung zeigt dir, wie dein Zuhause wirklich funktioniert. Hotspots gehören nicht eliminiert, sie gehören angehört. Was dir deine immer wieder entstehenden Stapel über eine funktionierende Ordnung verraten: