Das ist mir in einigen Bereichen sehr gut gelungen, jedoch musste ich einige andere Dinge etwas „vermischen“, da der Platz sonst nicht ausreichend war. Wichtig war mir aber, dass ich für alles die kürzesten Arbeitswege habe. Deshalb habe ich z. B. meine Tee-Schublade auch direkt bei meinem Wasserkocher und der wiederum steht direkt neben der Spüle.
Aufgrund des Platzmangels (obwohl die Küche nicht klein ist), stehen aber beispielsweise meine Backutensilien in der zweiten Schublade unter der Spüle. Eigentlich hätte ich sie gerne in Herd-Nähe gehabt, aber da gab es leider keine Schubladen, die ich dafür hätte verwenden können. Die Schubladen unter der Spüle sind aber so breit, dass es kein Problem war, alles Wichtige in nur einer Schublade zu verstauen, ohne dass es zu überfüllt aussieht.
Natürlich habe ich auch hier wieder meine Schublade mit einer Antirutschmatte ausgelegt, wie auch davor schon in der Gewürz– und Tee Schublade.
Ich packe meine Schublade und nehme mit
Mit dem Gedanken, dass in der Schublade unter der Spüle nur das stehen soll, was ich auch bei der Spüle benötige, habe ich zuerst alles gesammelt, was dort hinein soll.
- Spültücher
- Spülbürsten Ersatz
- Gemüse- und Obstbürste
- versch. Reiniger (Herd, Spüle, Arbeitsfläche)
- Spülmittel Ersatz
- Trockentücher
- versch. Siebe
- Litermaß
- kl. Gießkanne für die Pflanzen
- Trichter
- Putzschwämme für hartnäckigeren Schmutz
- Pinsel zum Auftragen von Reiniger
Auf der Spüle habe ich einen kleinen Organizer für Spülmittel, Spülbürste, Handtuch und Spüllappen, da ich diese Dinge sehr häufig benötige und nicht jedes Mal erst die Schublade öffnen möchte.
Dinge für den Geschirrspüler, wie Spültabs und Spezialsalz bewahre ich in der Schublade neben der Spülmaschine auf – Stichwort: Kurze Arbeitswege.