

Als ich in das Haus eingezogen bin, waren unter der Spüle die Teller und Tassen verstaut. Das ist meiner Meinung nach aber wirklich nicht der geeignete Ort, um sein Geschirr aufzubewahren. Aber da die Küche eh ohne Struktur und noch ziemlich leer war (mein Freund braucht scheinbar nicht viel in der Küche), konnte ich mich in Bezug auf Küchenorganisation voll ausleben.
Ich wollte die Küche in 5 Bereiche unterteilen:
- Spülen
- Zubereiten
- Kochen
- Geschirr & Co.
- Lebensmittel
Das ist mir in einigen Bereichen sehr gut gelungen, jedoch musste ich einige andere Dinge etwas „vermischen“, da der Platz sonst nicht ausreichend war. Wichtig war mir aber, dass ich für alles die kürzesten Arbeitswege habe. Deshalb habe ich z. B. meine Tee-Schublade auch direkt bei meinem Wasserkocher und der wiederum steht direkt neben der Spüle.
Aufgrund des Platzmangels (obwohl die Küche nicht klein ist), stehen aber beispielsweise meine Backutensilien in der zweiten Schublade unter der Spüle. Eigentlich hätte ich sie gerne in Herd-Nähe gehabt, aber da gab es leider keine Schubladen, die ich dafür hätte verwenden können. Die Schubladen unter der Spüle sind aber so breit, dass es kein Problem war, alles Wichtige in nur einer Schublade zu verstauen, ohne dass es zu überfüllt aussieht.
Natürlich habe ich auch hier wieder meine Schublade mit einer Antirutschmatte ausgelegt, wie auch davor schon in der Gewürz– und Tee Schublade.
Ich packe meine Schublade und nehme mit
Mit dem Gedanken, dass in der Schublade unter der Spüle nur das stehen soll, was ich auch bei der Spüle benötige, habe ich zuerst alles gesammelt, was dort hinein soll.
- Spültücher
- Spülbürsten Ersatz
- Gemüse- und Obstbürste
- versch. Reiniger (Herd, Spüle, Arbeitsfläche)
- Spülmittel Ersatz
- Trockentücher
- versch. Siebe
- Litermaß
- kl. Gießkanne für die Pflanzen
- Trichter
- Putzschwämme für hartnäckigeren Schmutz
- Pinsel zum Auftragen von Reiniger
Auf der Spüle habe ich einen kleinen Organizer für Spülmittel, Spülbürste, Handtuch und Spüllappen, da ich diese Dinge sehr häufig benötige und nicht jedes Mal erst die Schublade öffnen möchte.
Dinge für den Geschirrspüler, wie Spültabs und Spezialsalz bewahre ich in der Schublade neben der Spülmaschine auf – Stichwort: Kurze Arbeitswege.
VERWENDETE PRODUKTE
- Variera Box von Ikea
- Variera Schubladenmatte von Ikea
- Spülutensilienständer von Tchibo (ähnlich)
- Backofen- und Grillreiniger von Prowin
- Beschriftungsgerät*
- Schriftband für Beschriftungsgerät*

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
*Die Links, die mit einem Stern versehen wurden, sind Amazon Partnerlinks. Kaufst du eines der Produkte, unterstützt du mich damit, indem ich eine kleine Provision erhalte. Keine Angst, für dich entstehen keinerlei Extrakosten.
Teile den Beitrag mit anderen:
Inhaltsverzeichnis
Weitere interessante Beiträge

5 Tipps, mit denen du den Alltag leichter meisterst
Routinen sind aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Wir alle haben Routinen, ob bewusst oder unbewusst. Sie geben uns Struktur und helfen uns dabei, unsere Aufgaben effektiver und effizienter zu erledigen. Doch warum sind Routinen so wichtig? In diesem Beitrag erfährst du, warum es sich lohnt, Routinen bewusst zu entwickeln und welche positiven Auswirkungen sie auf dein Leben haben können.

9 wirksame Tipps wie Du Deinen Schlaf durch Ordnung im Schlafzimmer verbesserst
Kannst Du nachts nicht gut schlafen? Passend zum Weltschlaftag im März verrate ich Dir, wie Du Deinen Schlaf durch Ordnung im Schlafzimmer verbessern kannst.

52 Wochen, 52 Aufgaben – 9 bis 12
Neue Woche – neue Aufgabe. Die Küche stellt einen ganz besonderen Raum in der Wohnung dar und bedarf deshalb besonderer Aufmerksamkeit.

5 Fehler, die beim Frühjahrsputz gemacht werden
Wusstest du, dass du beim Frühjahrsputz viele Fehler machen kannst? Wenn dir die richtige Planung fehlt und du deshalb deutlich mehr Zeit und Energie aufwenden musst? Erfahre hier, wie du die größten Fehler beim Frühjahrsputz vermeidest.
Responses