

Viele haben eine Gefriertruhe. Du auch? Deshalb möchte ich dir heute zeigen, wie du deine Truhe ordnen kannst. Weil ich einen Gefrierschrank habe, nehme ich dich mit zu jemanden, der eine Truhe sein Eigen nennen kann. Beim Ordnen dieser Truhe ging es darum, dass alles übersichtlich sein soll ohne, dass extra Dinge dafür gekauft werden sollten. Ich sollte also alles organisieren mit den Mitteln, die im Haushalt vorhanden sind.
Ein Gefrierschrank hat natürlich einen entscheidenden Vorteil gegenüber einer Truhe: Er hat bereits Schubladen und bietet somit schon die Möglichkeit, die Lebensmittel nach Kategorien einzusortieren.
Da Kälte aber ja nach unten sinkt, hat die Truhe den Vorteil, dass die Kälte nicht so schnell verloren geht, wenn man sie öffnet. Allerdings ist es hier schwerer, alles zu ordnen.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie man Ordnung in der Gefriertruhe halten kann.
Gefriertruhe organisieren 2 Varianten
MIT STAPELBOXEN
Die eine Möglichkeit sind solche Stapelboxen*, die du in deine Truhe stellen kannst, um die einzelnen Kategorien zu unterteilen. Hier kommt es dann darauf an, dass du deine Gefriertruhe ausmisst und Boxen findest, die die passende Größe haben. Es gibt sie auch mit Griffen, die man herunterklappen kann. Das erleichtert es dir die obere Box herauszunehmen und an die Lebensmittel in der darunter liegenden Box zu kommen.
Du kannst auch statt dieser Stapelboxen ganz einfache, kleinere Wäschewannen nehmen. Die sind allerdings nicht so schön stapelbar, wie die anderen Boxen. Wenn also die untere Wäschewanne relativ leer wird, sinkt auch die obere Wäschewanne weiter nach unten. Preislich gesehen sind sie aber dennoch eine gute Alternative, weil es sie schon für wenig Geld gibt. Schau einfach, dass du vorher die Innenmaße deiner Gefriertruhe kennst und kaufe dann die passende Größe. Diese Wäschewannen haben ebenfalls Griffe an den Seiten, wodurch du sie leicht anheben kannst, um an die Lebensmittel aus der Wanne darunter herausnehmen zu können.
MIT ZEITSCHRIFTENSAMMLER
Eine andere Möglichkeit ist es, die Truhe so zu unterteilen, dass die Lebensmittel einzelne Fächer haben. Körbe werden meist bei der Gefriertruhe mitgeliefert. Die helfen natürlich schon mal für eine grobe Unterteilung. Allerdings gibt es unter den Körben dennoch ein „schwarzes Loch“ in dem alles Weitere reingeschmissen werden kann. Dafür sind dann unter anderem Zeitschriftensammler praktisch.
Wie ich die Gefriertruhe mit Zeitschriftensammlern und Körben organisiert habe, zeige ich dir in meinem Video.
ALLGEMEINE HINWEISE
Was ich auch in einer Gefriertruhe wichtig finde, ist, die Lebensmittel aus den Tüten und Pappschachteln herauszunehmen, sobald sie angebrochen wurden und in einer Frischhaltedose, die für das Einfrieren geeignet ist, aufzubewahren. Die Dose sollte dabei die passende Größe haben, also nicht zu groß sein, denn das würde zum einen Platz wegnehmen und zum anderen ist dadurch sonst zu viel Luft eingeschlossen und dadurch kann es aus eigener Erfahrung schneller zu Gefrierbrand kommen.
Wenn du eher bei Gefrierbeuteln bleiben möchtest, weil du nicht genug Frischhaltedosen besitzt, dann kann man diese am besten zuerst hinlegen zum Einfrieren. So bekommst du ein flaches Päckchen, dass du dann aufrecht hinstellen kannst. Damit spart man sich auch einiges an Platz, denn wenn z. B. Gehacktes als ein Klumpen eingefroren wird, hat man unten die dicke Beule und oben noch ganz viel Luft. Außerdem ist es beim Auftauen viel praktischer, weil durch die flache Form das Gefriergut schneller auftauen kann.
VERWENDETE PRODUKTE
- Wäschewanne
- Stapelbox*
- Magazinsammler*

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
*Die Links, die mit einem Stern versehen wurden, sind Amazon Partnerlinks. Kaufst du eines der Produkte, unterstützt du mich damit, indem ich eine kleine Provision erhalte. Keine Angst, für dich entstehen keinerlei Extrakosten.
Teile den Beitrag mit anderen:
Inhaltsverzeichnis
Weitere interessante Beiträge

5 Tipps, mit denen du den Alltag leichter meisterst
Routinen sind aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Wir alle haben Routinen, ob bewusst oder unbewusst. Sie geben uns Struktur und helfen uns dabei, unsere Aufgaben effektiver und effizienter zu erledigen. Doch warum sind Routinen so wichtig? In diesem Beitrag erfährst du, warum es sich lohnt, Routinen bewusst zu entwickeln und welche positiven Auswirkungen sie auf dein Leben haben können.

9 wirksame Tipps wie Du Deinen Schlaf durch Ordnung im Schlafzimmer verbesserst
Kannst Du nachts nicht gut schlafen? Passend zum Weltschlaftag im März verrate ich Dir, wie Du Deinen Schlaf durch Ordnung im Schlafzimmer verbessern kannst.

52 Wochen, 52 Aufgaben – 9 bis 12
Neue Woche – neue Aufgabe. Die Küche stellt einen ganz besonderen Raum in der Wohnung dar und bedarf deshalb besonderer Aufmerksamkeit.

5 Fehler, die beim Frühjahrsputz gemacht werden
Wusstest du, dass du beim Frühjahrsputz viele Fehler machen kannst? Wenn dir die richtige Planung fehlt und du deshalb deutlich mehr Zeit und Energie aufwenden musst? Erfahre hier, wie du die größten Fehler beim Frühjahrsputz vermeidest.
Responses
[…] Mal möchte ich Dir, passend zu meinem Beitrag „Ordnung in der Gefriertruhe“ eine Checkliste für Deinen Gefrierschrank /-truhe für Deinen Home Management Binder mit an […]
Hallo. Was sind das für Körbe und wo kann man sie kaufen?
Wenn du die Gitterkörbe meinst… die waren bei der Gefriertruhe dabei.