Deine Welt für mehr Ordnung

  • Experten Login
  • Kunden Login
  • Anbieter Login
  • Experten Login
  • Kunden Login
  • Anbieter Login
Facebook Pinterest Instagram Linkedin
cropped-Ordnungswelt-Logo.png
  • Ordnungstipps
    • Blog
      • Alle Blogbeiträge
    • Podcasts
    • YouTube
    • Ordnungsbücher
    • Ordnung in den Medien
  • Experten finden
    • Experte werden
  • Onlinekurse
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Über uns
  • Pro Bono Projekt
Menü
  • Ordnungstipps
    • Blog
      • Alle Blogbeiträge
    • Podcasts
    • YouTube
    • Ordnungsbücher
    • Ordnung in den Medien
  • Experten finden
    • Experte werden
  • Onlinekurse
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Über uns
  • Pro Bono Projekt
0,00 € 0 Warenkorb

Ordnung in deinem Gewürzschrank

Jennifer Fredeweß
Jennifer Fredeweß
Alle Beiträge dieses Experten
>> Zum Experten Profil
Gewürze in einer Schublade zu organisieren, ist die leichteste Variante. Es gibt aber noch viele unterschiedliche Varianten. Dieser Beitrag gibt dir ein paar Inspirationen.

Ohne Gewürze schmeckt das Essen meist fad’. Ich persönlich koche sehr gerne und viel mit ganz unterschiedlichen Gewürzen. Gerade deshalb habe ich wahrscheinlich auch einen großen Gewürzschrank bzw. mittlerweile eine ganze Schublade voll von unterschiedlichen Gewürzen, die ich auch alle regelmäßig nutze.

Diese in einer Schublade zu organisieren ist dabei größtenteils aber leichter, als sie in einem Schrank übersichtlich aufzubewahren – zumindest habe ich das bei meiner Arbeit mit meinen Kunden immer wieder bemerkt. In den Schränken sammeln sich die Gewürze hintereinander und übereinander und man kommt kaum an die hinteren Gläschen heran. Dabei gibt es auch im Schrank so tolle Möglichkeiten, die Gewürzgläser übersichtlich aufzubewahren – ohne erst alles zur Seite räumen zu müssen, um das Richtige zu finden.

Damit du zukünftig nicht mehr lange suchen musst und deine Gewürze immer schnell griffbereit hast, möchte ich dir gerne 3 Möglichkeiten mit an die Hand geben, wie du sie hübsch und übersichtlich in deinem Schrank aufbewahren kannst.

Welche Lösung letztendlich die Richtige für dich ist, hängt auch immer davon ab, wie viele Gewürze zu besitzt und wie unterschiedlich deine Gewürzgläser sind.

Gewürztreppe – wie der Name schon sagt

Mit einer Gewürztreppe* kannst du deine Gläschen ganz einfach hintereinander auf der Treppe aufbewahren. Das Gute daran ist: Dadurch, dass die hinteren Gläser etwas höher stehen, als die vorderen, siehst du auf einen Blick sofort, was sich alles in deinem Schrank befindet.

Voraussetzung für eine solche Gewürztreppe ist, dass du Gläser* hast, die unten nicht zu bauchig sind, denn dann passen vor den dickeren Gläsern keine mehr auf der unteren Stufe. Außerdem müssen die Gläser natürlich auch von vorn beschriftet sein, damit du wirklich den Überblick behältst.

Es gibt Gewürztreppen, die sich ausziehen lassen. Das ist besonders toll dafür, wenn man die volle Breite des Schrankes ausnutzen möchte. Ich selber hatte damals zu einer Treppe gegriffen, die sich nicht ausziehen lässt. Dadurch hatte ich an der Seite noch etwas Platz, den ich dann für meine Essig- und Öl-Flaschen nutzen konnte, was ich persönlich auch sehr praktisch fand.

Das Rondell im Gewürzschrank

Kennst du diese sogenannten „Lazy Susan’s* “? Das sind im Endeffekt einfache Drehteller, wie man sie früher schon von der Käseplatte kannte – eben nur etwas kleiner, damit sie in einen Schrank passen. Ich liebe diese Drehteller und nutze sie an vielen unterschiedlichen Stellen bei uns zu Hause, weil sie mir dabei helfen, dass ich möglichst viele Dinge in den Schrank bekomme, aber dennoch alle Dinge darin gut erreichen kann. Einfach einmal am Teller gedreht und schon steht vorne, was zuvor noch hinten stand.

Special Tipp: Wenn du einen etwas größeren Schrank hast, kann ich absolut den ComfortSpin von der Firma Hettich* empfehlen. Dadurch kommt man nämlich noch besser an die Dinge heran und durch die rechteckige Form nutzt man auch wirklich den kompletten Platz aus.

Gewürze in einfachen Körben

Ganz simpel ohne viel Chichi kann es auch mit einfachen Boxen* oder Körben gehen. Damit kannst du zwar nicht einzelne Gewürze aus dem Schrank nehmen, aber du kannst die Box aus dem Schrank direkt neben den Herd stellen, während du kochst.

Wichtig ist dabei natürlich, dass die Gewürze von oben beschriftet sein sollten, damit du sie auch schnell finden kannst. Aber du hast alles direkt parat stehen und brauchst nicht jedes Mal wieder an den Schrank, wenn du was anderes benötigst und das Aufräumen hinterher ist super einfach. Box in den Schrank und fertig.

Was ist das Richtige für deinen Gewürzschrank

Wie anfangs bereits gesagt: Es kommt darauf an, wie viele Gewürze du besitzt und in wie vielen unterschiedlichen Behältnissen du sie aufbewahrst. Nutzt du nur die Nachfülltüten und keine Gläser, macht eine Box für dich auf jeden Fall am meisten Sinn, weil sie darin standfest sind und nicht im Schrank hin und herfliegen. Auch, wenn sie nicht von oben beschriftet sind. Du kannst die Tüten ja leicht ein wenig nach hinten kippen, um zu sehen, welches Gewürz in der Tüte ist.

Hast du viele unterschiedliche Gläschen, macht ein Drehteller mehr Sinn, weil einige Gläser vielleicht nicht auf die Gewürztreppe passen, bzw. davor dann kein anderes Glas mehr Platz findet. Und hast du einen fable für Gleichmäßigkeit, dann ist die Gewürztreppe ein totaler Hingucker, weil dich beim Öffnen des Schrankes gleiche und gleich beschriftete Gläser anlachen.

Wie hast du deine Gewürze aktuell aufbewahrt und welche Möglichkeit wäre in der Zukunft die passende für dich?

*Die Links, die mit einem Stern versehen wurden, sind Amazon Partnerlinks. Kaufst du eines der Produkte, unterstützt du mich damit, indem ich eine kleine Provision erhalte. Keine Angst, für dich entstehen keinerlei Extrakosten.

Teile den Beitrag mit anderen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
Jennifer Fredeweß
Jennifer Fredeweß
Alle Beiträge dieses Experten
>> Zum Experten Profil

Responses

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Antworten abbrechen

Inhaltsverzeichnis

PrevVorheriger ArtikelMit Meal Prep einfach Zeit und Geld sparen
Nächster ArtikelWarum du einen Menüplan schreiben solltestNächster

Weitere interessante Beiträge

5 Tipps, mit denen du den Alltag leichter meisterst

Routinen sind aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Wir alle haben Routinen, ob bewusst oder unbewusst. Sie geben uns Struktur und helfen uns dabei, unsere Aufgaben effektiver und effizienter zu erledigen. Doch warum sind Routinen so wichtig? In diesem Beitrag erfährst du, warum es sich lohnt, Routinen bewusst zu entwickeln und welche positiven Auswirkungen sie auf dein Leben haben können.

Ordnung im Schlafzimmer

9 wirksame Tipps wie Du Deinen Schlaf durch Ordnung im Schlafzimmer verbesserst

Kannst Du nachts nicht gut schlafen? Passend zum Weltschlaftag im März verrate ich Dir, wie Du Deinen Schlaf durch Ordnung im Schlafzimmer verbessern kannst.

52 Wochen, 52 Aufgaben – 9 bis 12

Neue Woche – neue Aufgabe. Die Küche stellt einen ganz besonderen Raum in der Wohnung dar und bedarf deshalb besonderer Aufmerksamkeit.

5 Fehler, die beim Frühjahrsputz gemacht werden

Wusstest du, dass du beim Frühjahrsputz viele Fehler machen kannst? Wenn dir die richtige Planung fehlt und du deshalb deutlich mehr Zeit und Energie aufwenden musst? Erfahre hier, wie du die größten Fehler beim Frühjahrsputz vermeidest.

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Widerrufsrecht digital
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Widerrufsrecht digital

Service

  • Kundenservice
  • Newsletter
  • Über uns
  • Zahlweisen
  • Widerrufsformular
  • Kundenservice
  • Newsletter
  • Über uns
  • Zahlweisen
  • Widerrufsformular

Zahlarten

  • Überweisung

Wir senden nach

Deutschland und Österreich

Alle Preise in Euro inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten, wenn nicht anders beschrieben.

© 2022 Ordnungswelt. Alle Rechte vorbehalten

Clear Clear All

Mach den Test

Welcher Ordnungstyp bist du?

Mach den kurzen Test und erfahre, welches Ordnungssystem für dich am besten funktioniert.

Test starten

Hol dir deinen Starter-Guide in die Ordnung

Keine Ahnung, wo du anfangen sollst?

Der Starter-Guide in die Ordnung ist ein Leitfaden, der dir den Weg in die Ordnung zeigt.

0 Euro – Du bekommst sofort ein 10-seitiges PDF per E-Mail zugeschickt.