Gewürztreppe – wie der Name schon sagt
Mit einer Gewürztreppe* kannst du deine Gläschen ganz einfach hintereinander auf der Treppe aufbewahren. Das Gute daran ist: Dadurch, dass die hinteren Gläser etwas höher stehen, als die vorderen, siehst du auf einen Blick sofort, was sich alles in deinem Schrank befindet.
Voraussetzung für eine solche Gewürztreppe ist, dass du Gläser* hast, die unten nicht zu bauchig sind, denn dann passen vor den dickeren Gläsern keine mehr auf der unteren Stufe. Außerdem müssen die Gläser natürlich auch von vorn beschriftet sein, damit du wirklich den Überblick behältst.
Es gibt Gewürztreppen, die sich ausziehen lassen. Das ist besonders toll dafür, wenn man die volle Breite des Schrankes ausnutzen möchte. Ich selber hatte damals zu einer Treppe gegriffen, die sich nicht ausziehen lässt. Dadurch hatte ich an der Seite noch etwas Platz, den ich dann für meine Essig- und Öl-Flaschen nutzen konnte, was ich persönlich auch sehr praktisch fand.
Das Rondell im Gewürzschrank
Kennst du diese sogenannten „Lazy Susan’s* “? Das sind im Endeffekt einfache Drehteller, wie man sie früher schon von der Käseplatte kannte – eben nur etwas kleiner, damit sie in einen Schrank passen. Ich liebe diese Drehteller und nutze sie an vielen unterschiedlichen Stellen bei uns zu Hause, weil sie mir dabei helfen, dass ich möglichst viele Dinge in den Schrank bekomme, aber dennoch alle Dinge darin gut erreichen kann. Einfach einmal am Teller gedreht und schon steht vorne, was zuvor noch hinten stand.
Special Tipp: Wenn du einen etwas größeren Schrank hast, kann ich absolut den ComfortSpin von der Firma Hettich* empfehlen. Dadurch kommt man nämlich noch besser an die Dinge heran und durch die rechteckige Form nutzt man auch wirklich den kompletten Platz aus.
Gewürze in einfachen Körben
Ganz simpel ohne viel Chichi kann es auch mit einfachen Boxen* oder Körben gehen. Damit kannst du zwar nicht einzelne Gewürze aus dem Schrank nehmen, aber du kannst die Box aus dem Schrank direkt neben den Herd stellen, während du kochst.
Wichtig ist dabei natürlich, dass die Gewürze von oben beschriftet sein sollten, damit du sie auch schnell finden kannst. Aber du hast alles direkt parat stehen und brauchst nicht jedes Mal wieder an den Schrank, wenn du was anderes benötigst und das Aufräumen hinterher ist super einfach. Box in den Schrank und fertig.