Tupperschrank Variante 1
Für die erste Variante musst du schon sehr diszipliniert sein und immer alles da einräumen, wo es vorher war. Das liegt nicht jedem. Somit ist die Gefahr gegeben, dass die Ordnung doch wieder nach kurzer Zeit Vergangenheit ist.
Hier werden die Töpfe einfach nur nach Form und Größe sortiert und in den Schrank eingeräumt. Die Deckel werden separat in einer kleinen Box hochkant hingestellt, sodass man sie schnell und einfach erreichen kann.
Hier geht es darum, dass man sehr diszipliniert später alles wieder genau da einräumt, wo es vorher gewesen ist. Vielleicht kann es ein wenig helfen, mit dem P-Touch die einzelnen Plätze zu beschriften.
Vorher
Nachher
Tupperschrank Variante 2
In der zweiten Variante kommen einige weitere Hilfsmittel dazu, die es dir etwas leichter machen, die Ordnung beizubehalten. Es werden nicht nur die Deckel extra aufbewahrt, sondern auch die Tupper- bzw. Frischhaltedosen getrennt voneinander nach Größe und Form sortiert aufbewahrt.
Ich habe als Idee oder Inspiration dafür die Ikea Variera Boxen genommen, weil sie sehr gut nebeneinander in den Schrank passen und zusätzlich auch noch hinten Stauraum frei lassen, sodass dort Dinge einsortiert werden können, die nur sehr selten benötigt werden.
Sortiere dazu deine Frischhaltedosen der Größe nach und am besten auch noch nach Form. Also kleine, eckige zusammen und große, eckige zusammen. Kleine, runde und große, runde separat. So kannst du die einzelnen Größen dann in die Box einsortieren. Ein Deckel ist hier für die Box nicht notwendig, weil es nur das Herausnehmen der Töpfe erschweren würde.
Wenn du die Boxen dann in den Tupperschrank hineinstellst, kannst du ganz einfach die passende Box etwas herausziehen (quasi wie eine Schublade) und dann den richtigen Topf herausnehmen. Die Deckel stehen gleich neben der Box und sind ebenfalls nach Größe sortiert.