

Ich habe dir im letzten Jahr gezeigt, wie ich meine Tupperware und die Frischhaltedosen in unserer Schublade einsortiert habe. Schubladen sind da meiner Meinung nach auch einfacher zu organisieren, wie ein Tupperschrank. Aber es hat eben nicht jeder das Glück, eine Schublade dafür nutzen zu können. Deshalb wurde ich gefragt, ob ich nicht auch mal was über einen Tupperschrank schreiben kann.
Natürlich kann ich das.
Da ich jedoch keinen Schrank habe, musste ich jetzt mal einen anderen Haushalt dafür “Missbrauchen”.
Ich weiß, dass es unglaublich schwer ist, in solchen Schränken Ordnung zu behalten. Es gibt hier unterschiedliche Möglichkeiten, wie man den Schrank organisieren kann, damit die Ordnung nicht nur von kurzer Dauer ist. Natürlich kommt es aber immer auch darauf an, wie konsequent man selber ist. Das beste Ordnungssystem bringt eben nichts, wenn man sich nicht daran hält. Nicht jedes Ordnungssystem ist was für jedermann. Genau deshalb zeige ich dir im Video und beschreibe dir hier verschiedene Möglichkeiten, wie ein Tupper Schrank organisiert werden kann.
Tupperschrank Variante 1
Für die erste Variante musst du schon sehr diszipliniert sein und immer alles da einräumen, wo es vorher war. Das liegt nicht jedem. Somit ist die Gefahr gegeben, dass die Ordnung doch wieder nach kurzer Zeit Vergangenheit ist.
Hier werden die Töpfe einfach nur nach Form und Größe sortiert und in den Schrank eingeräumt. Die Deckel werden separat in einer kleinen Box hochkant hingestellt, sodass man sie schnell und einfach erreichen kann.
Hier geht es darum, dass man sehr diszipliniert später alles wieder genau da einräumt, wo es vorher gewesen ist. Vielleicht kann es ein wenig helfen, mit dem P-Touch die einzelnen Plätze zu beschriften.
Vorher
Nachher
Tupperschrank Variante 2
In der zweiten Variante kommen einige weitere Hilfsmittel dazu, die es dir etwas leichter machen, die Ordnung beizubehalten. Es werden nicht nur die Deckel extra aufbewahrt, sondern auch die Tupper- bzw. Frischhaltedosen getrennt voneinander nach Größe und Form sortiert aufbewahrt.
Ich habe als Idee oder Inspiration dafür die Ikea Variera Boxen genommen, weil sie sehr gut nebeneinander in den Schrank passen und zusätzlich auch noch hinten Stauraum frei lassen, sodass dort Dinge einsortiert werden können, die nur sehr selten benötigt werden.
Sortiere dazu deine Frischhaltedosen der Größe nach und am besten auch noch nach Form. Also kleine, eckige zusammen und große, eckige zusammen. Kleine, runde und große, runde separat. So kannst du die einzelnen Größen dann in die Box einsortieren. Ein Deckel ist hier für die Box nicht notwendig, weil es nur das Herausnehmen der Töpfe erschweren würde.
Wenn du die Boxen dann in den Tupperschrank hineinstellst, kannst du ganz einfach die passende Box etwas herausziehen (quasi wie eine Schublade) und dann den richtigen Topf herausnehmen. Die Deckel stehen gleich neben der Box und sind ebenfalls nach Größe sortiert.
Tupperschrank Variante 3
In der dritten Variante wird es etwas einfacher, aber dafür ein klein wenig kostenintensiver. Es gibt für sämtliche Schränke solche Auszüge*. Wenn Du Dir einen solchen Auszug in den Schrank einbaust, kannst du deine Tupper- und Frischhaltedosen ganz einfach wie in einer Schublade einsortieren.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
*Die Links, die mit einem Stern versehen wurden, sind Amazon Partnerlinks. Kaufst du eines der Produkte, unterstützt du mich damit, indem ich eine kleine Provision erhalte. Keine Angst, für dich entstehen keinerlei Extrakosten.
Teile den Beitrag mit anderen:
Inhaltsverzeichnis
Weitere interessante Beiträge

5 Tipps, mit denen du den Alltag leichter meisterst
Routinen sind aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Wir alle haben Routinen, ob bewusst oder unbewusst. Sie geben uns Struktur und helfen uns dabei, unsere Aufgaben effektiver und effizienter zu erledigen. Doch warum sind Routinen so wichtig? In diesem Beitrag erfährst du, warum es sich lohnt, Routinen bewusst zu entwickeln und welche positiven Auswirkungen sie auf dein Leben haben können.

9 wirksame Tipps wie Du Deinen Schlaf durch Ordnung im Schlafzimmer verbesserst
Kannst Du nachts nicht gut schlafen? Passend zum Weltschlaftag im März verrate ich Dir, wie Du Deinen Schlaf durch Ordnung im Schlafzimmer verbessern kannst.

52 Wochen, 52 Aufgaben – 9 bis 12
Neue Woche – neue Aufgabe. Die Küche stellt einen ganz besonderen Raum in der Wohnung dar und bedarf deshalb besonderer Aufmerksamkeit.

5 Fehler, die beim Frühjahrsputz gemacht werden
Wusstest du, dass du beim Frühjahrsputz viele Fehler machen kannst? Wenn dir die richtige Planung fehlt und du deshalb deutlich mehr Zeit und Energie aufwenden musst? Erfahre hier, wie du die größten Fehler beim Frühjahrsputz vermeidest.
Responses
Wir haben in allen Unterschränken ausschließlich Schubladen und darin stehen bei uns auch in den meisten diese weißen IKEA-Boxen, in denen wir Tupper- und sonstige Dosen, aber auch Vorräte wie Stärkemehl- oder Nudelpackungen usw. einsortiert haben. So ist beim Aufziehen der Schubladen alles ordentlich zu sehen. In den Oberschränken sind bei uns Backzutaten oder Puddingpulver, Teebeutel, loser Tee, Zucker usw. beispielsweise auch in rechteckigen Tupperbehältern drin – diese sind zum einen leicht transparent, zum anderen haben wir vorne Aufkleber drauf, sodass wir schnell an jede Dose kommen und der Schrankplatz sieht ordentlich aus und ist gut ausgenutzt.
Fröhliches Organisieren und viele Grüße
Anni
Hallo Anni,
Dass klingt doch nach einer toll strukturierten Küche Ich mag eckige Dosen auch lieber als runde. Der Platz ist besser ausgenutzt. Aber so viele eckige habe ich leider noch nicht in Glas gefunden. Deshalb sind meine Vorräte in runden Behältern
Mit den weißen Ikea Boxen sieht es auch wirklich immer schön aufgeräumt aus. Und sie sind nicht zu groß, sodass man sie leicht auch mal rausnehmen kann
LG Jenny
Ich habe eines von meiner Mama gelernt. Der Tupperwarenschrank muss immer überfüllt sein und wenn man ihn öffnet muss einem alles entgegen fallen 😀
So ist es bei mir jetzt auch, aber zufrieden bin ich damit nicht. Eher höllisch genervt. Daher finde ich deine Tipps sehr hilfreich 😀
Liebe Grüße Anni
Hallo Anni,
das kann ich völlig nachvollziehen
Es freut mich sehr, dass die Tipps für Dich hilfreich sind.
LG Jenny