blank

Möbel ausmisten – Wie du mit weniger Einrichtung mehr Raum gewinnst

Wenn Möbel zu viel Raum einnehmen

Unser Zuhause soll ein Ort der Entspannung sein – doch was, wenn genau die Einrichtung, die eigentlich für Gemütlichkeit sorgen soll, uns einengt? In einem neuen Video auf unserem YouTube-Kanal sprechen wir über ein oft übersehenes Thema: Wie viele Möbel sind eigentlich gut für uns – und ab wann wird’s zu viel?

Ein Raum, der atmen darf

Gemeinsam mit Raumstyling-Expertin Carola tauchen wir tief in die Welt des Wohnens ein. Dabei geht es nicht um neue Deko-Trends oder Design-Hacks, sondern um etwas viel Grundsätzlicheres: Brauchen wir wirklich all die Möbelstücke, die sich im Lauf der Jahre ansammeln?
In dem Gespräch wird schnell klar: Viele Wohnungen sind schlichtweg überfüllt – mit gut gemeinten „Problemlösungen“, die oft das Gegenteil bewirken. Was als Stauraum begann, endet häufig in Reizüberflutung.

Und dann ist da noch der Wohnzimmertisch – ein Möbelstück, das fast jeder hat und das trotzdem überraschend unpraktisch sein kann. Warum gerade dieses Stück oft mehr stört als hilft und welche Alternativen tatsächlich entspannender sind, verrät Carola im Video.

Raum schaffen beginnt im Kopf – und beim Aussortieren

Das Video lädt dich dazu ein, dein eigenes Zuhause einmal mit anderen Augen zu betrachten. Welche Möbel tun dir wirklich gut – und welche stehen eigentlich nur noch aus Gewohnheit herum?
Wenn du Lust hast, neue Perspektiven aufs Wohnen zu gewinnen und praktische Impulse fürs Ausmisten und Raumgefühl zu bekommen, dann klick dich jetzt rein.

Teile den Beitrag:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere interessante Beiträge

blank

Lebensmittelverschwendung in der DACH-Region

In der DACH-Region fallen pro Person jährlich rund 162 kg Lebensmittelabfälle an – insgesamt etwa 16,5 Mio. Tonnen. Ein grosser Teil entsteht in Haushalten. Bewusstes Einkaufen, richtige Lagerung und Resteverwertung helfen, Food Waste zu reduzieren. 🌍💚