Minimalist trifft Maximalist: Wenn Ordnung zum Beziehungsthema wird

Was passiert, wenn Minimalist:innen und Maximalist:innen zusammenleben? In unserem neuen Video sprechen wir mit Ordnungsexpertin Bea Schütz über typische Konflikte, emotionale Besitzfragen und pragmatische Lösungen für mehr Ordnung in der Beziehung.
blank

Wenn zwei Ordnungswelten aufeinandertreffen

Wie viel Besitz ist zu viel? Und was passiert, wenn sich zwei Menschen mit völlig unterschiedlichem Ordnungsempfinden zusammentun – der eine liebt leere Flächen, der andere hortet für alle Fälle? Genau darum geht es in unserem neuen YouTube-Video.

Ordnung als Beziehungsthema

In einer Partnerschaft treffen oft unterschiedliche Lebensstile aufeinander. Besonders heikel wird es beim Thema Besitz. Minimalisten wollen loslassen, Maximalisten behalten lieber „für später“. Daraus entstehen Konflikte, die viel mehr mit Gefühlen zu tun haben, als man denkt.
Im Gespräch mit Bea Schütz von Mehr Minimalismus beleuchten wir, wie Ordnung – oder deren Fehlen – die Dynamik in Beziehungen beeinflussen kann. Wo beginnt Minimalismus wirklich? Und wie lassen sich Kompromisse finden, ohne sich selbst oder den Partner zu übergehen?

Ein Thema, das mehr berührt, als man denkt

Wie man mit getrennten Bereichen, klaren Regeln und einem Blick für das Wesentliche gemeinsam Ordnung findet – ohne sich ständig zu streiten. Dieses Video liefert keine einfachen Lösungen, aber wertvolle Denkanstöße für alle, die zu zweit wohnen – und sich dabei nicht verlieren wollen.

Teile den Beitrag:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere interessante Beiträge

Marie Kondo und Angelika Brenner

Wie ich zur schwäbischen Marie Kondo wurde. Und warum.

Es ist wohl keine Übertreibung, wenn ich behaupte, dass ich mit der KonMari® Methode den Weg aus meiner persönlichen Talsohle gefunden habe. „Magie“ stand damals im Buchtitel – und ich kann nur sagen: Hell, yes! Genau das war es für mich.