blank

Minimalist trifft Maximalist: Wenn Ordnung zum Beziehungsthema wird

Wenn zwei Ordnungswelten aufeinandertreffen

Wie viel Besitz ist zu viel? Und was passiert, wenn sich zwei Menschen mit völlig unterschiedlichem Ordnungsempfinden zusammentun – der eine liebt leere Flächen, der andere hortet für alle Fälle? Genau darum geht es in unserem neuen YouTube-Video.

Ordnung als Beziehungsthema

In einer Partnerschaft treffen oft unterschiedliche Lebensstile aufeinander. Besonders heikel wird es beim Thema Besitz. Minimalisten wollen loslassen, Maximalisten behalten lieber „für später“. Daraus entstehen Konflikte, die viel mehr mit Gefühlen zu tun haben, als man denkt.
Im Gespräch mit Bea Schütz von Mehr Minimalismus beleuchten wir, wie Ordnung – oder deren Fehlen – die Dynamik in Beziehungen beeinflussen kann. Wo beginnt Minimalismus wirklich? Und wie lassen sich Kompromisse finden, ohne sich selbst oder den Partner zu übergehen?

Ein Thema, das mehr berührt, als man denkt

Wie man mit getrennten Bereichen, klaren Regeln und einem Blick für das Wesentliche gemeinsam Ordnung findet – ohne sich ständig zu streiten. Dieses Video liefert keine einfachen Lösungen, aber wertvolle Denkanstöße für alle, die zu zweit wohnen – und sich dabei nicht verlieren wollen.

Teile den Beitrag:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere interessante Beiträge

blank

Lebensmittelverschwendung in der DACH-Region

In der DACH-Region fallen pro Person jährlich rund 162 kg Lebensmittelabfälle an – insgesamt etwa 16,5 Mio. Tonnen. Ein grosser Teil entsteht in Haushalten. Bewusstes Einkaufen, richtige Lagerung und Resteverwertung helfen, Food Waste zu reduzieren. 🌍💚