Mein Vision Board

Dieses Jahr starte ich nicht mit guten Vorsätzen, sondern mit einem Vision-Board. Das hilft mir, meinen Fokus auf die wichtigen Dinge das ganze Jahr über zu schärfen.
blank

Normalerweise mache ich mir jedes Jahr eine Liste mit guten Vorsätzen für das neue Jahr. Mehr als drei habe ich nicht gemacht, weil es ansonsten unrealistisch für mich war, sie einzuhalten. Das Jahr 2020 möchte ich aber etwas anders gestalten. Durch die Schwangerschaft und Geburt unserer kleinen Tochter hat sich einiges verändert – natürlich zum Guten. Ich möchte aber in diesem Jahr meinen Fokus wieder etwas mehr schärfen. Einige Dinge sind auf der Strecke geblieben in den letzten anderthalb Jahren. Deshalb habe ich mir ein Vision-Board gemacht.

Was ist ein Vision-Board

Im Endeffekt kann man sagen, dass ein Vision-Board eine Collage aus Bildern ist, die dich inspirieren sollen. Besonders, wenn du – wie ich – ein visuell veranlagter Mensch bist, kann dir ein Vision-Board dabei helfen dich zu fokussieren, weil du deine Ziele immer vor Augen hast.

Außerdem kann so eine Zielcollage, wie es in Deutschland auch genannt wird, dabei helfen deine Gedanken positiv zu beeinflussen. Dadurch, dass du deine Ziele immer im Blick hast, hast du automatisch mehr Motivation sie zu erreichen.

Hast du bereits ein Vision-Board?

Um eine Zielcollage, die funktioniert, zu erstellen, sollte man auf einige Dinge achten.

Wichtig zu beachten beim Erstellen von Vision-Boards

Träume zu haben ist ja schön, aber bitte bleib realistisch.

Du sollst im Leben groß träumen, denn das spornt dich an auch viel zu erreichen, aber dennoch sollten die Träume realistisch sein. Einmal einen großen Betrag beim Roulette zu gewinnen und als Millionär nach Hause zu gehen, ist zwar nett, aber die Chance, dass so etwas passiert ist doch eher gering, oder?

Flexibel ist das Zauberwort

Gestalte dein Vision-Board eher flexibel. Klebe die Bilder nicht direkt auf, sondern hänge sie zum Beispiel mit Wäscheklammern oder Pinnnadeln an deine Zielcollage. So kannst du ein Ziel, welches du erreicht hast, oder eines, das du nicht mehr erreichen möchtest, ganz schnell austauschen.

Aus den Augen aus dem Sinn

Häng dein Vision-Board an einer Stelle auf, die du immer im Blick hast. Es bringt dir nichts eine Zielcollage zu erstellen, die du im Endeffekt dann nur in eine Ecke stellst und nicht mehr anschaust.

Plane bevor du erstellst

Welche Kategorien sollen auf deiner Zielcollage sein? Beispiele dafür sind: Gesundheit, Beruf, Freizeit, Hobby, Freunde, Familie, Arbeit, Du

Aktuell bleiben

Nutze dein Vision-Board regelmäßig. Aktualisiere die Themen, wenn es nötig ist. Schau immer mal wieder darauf und frag dich, ob dir die Dinge immer noch wichtig sind und ob sie noch im Fokus stehen sollten, oder ob du eventuell doch lieber ein anderes Ziel verfolgen möchtest.

Mein Vision Board

DIY Vision Board

Um dir eine eigene Zielcollage zu basteln, brauchst du folgende Dinge:

  1. Eine Leinwand*, ein Holzbrett oder eine Pinnwand*
  2. Pinnadeln*, Wäscheklammern* oder Binder Clips*
  3. Etwas Farbe* und Pinsel*
  4. Stifte*
  5. Dickeres A6 Papier*
  6. Einen Drucker*
  7. Alte Zeitschriften

Lass deine Kreativität freies Spiel und tobe dich aus. Es muss dir gefallen und ein Eyecatcher sein, damit du immer wieder gerne drauf schaust und damit es dich inspiriert. Such dir für deine Prioritäten Bilder oder Wörter raus, die dir helfen, dein Ziel zu visualisieren.

Wenn du wissen möchtest, wie ich mein Vision-Board gestaltet habe und worauf ich meinen Fokus in diesem Jahr legen möchte, dann schau dir doch am besten einmal das Video an.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iRElZIFZpc2lvbiBCb2FyZCB8IFdpZSB3aXJkIGVzIGdlbWFjaHQgJmFtcDsgTWVpbmUgWmllbGUgZsO8ciAyMDIwIiB3aWR0aD0iNjQwIiBoZWlnaHQ9IjM2MCIgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy55b3V0dWJlLW5vY29va2llLmNvbS9lbWJlZC9mUnd0d1hJLVpEdz9mZWF0dXJlPW9lbWJlZCIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93PSJhY2NlbGVyb21ldGVyOyBhdXRvcGxheTsgY2xpcGJvYXJkLXdyaXRlOyBlbmNyeXB0ZWQtbWVkaWE7IGd5cm9zY29wZTsgcGljdHVyZS1pbi1waWN0dXJlOyB3ZWItc2hhcmUiIHJlZmVycmVycG9saWN5PSJzdHJpY3Qtb3JpZ2luLXdoZW4tY3Jvc3Mtb3JpZ2luIiBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4+PC9pZnJhbWU+

*Die Links, die mit einem Stern versehen wurden, sind Amazon Partnerlinks. Kaufst du eines der Produkte, unterstützt du mich damit, indem ich eine kleine Provision erhalte. Keine Angst, für dich entstehen keinerlei Extrakosten.

Teile den Beitrag:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere interessante Beiträge

blank

Geschenke. Geschenke! Geschenke? Ostertipps vom Aufräumexperten

Bald ist es soweit, und das alljährliche Osterfest steht wieder an.
In den Läden werden wir überschüttet mit Osterdeko aus kleinen Häschen, Küken und bunten Eiern, die Schokolade türmt sich meterhoch vor den Kassen und überall sind tolle Sonderangebote zu finden.
Doch ist das Osterfest vorbei, so stellt sich die große Frage: wohin mit den erhaltenen Geschenken, neu erworbenen Dekoartikeln und schönen Grußkarten?
Hier kommen einige Tipps und Tricks. 🙂

blank

Deine Unordnung ist der Schlüssel zur Ordnung

Deine Unordnung zeigt dir, wie dein Zuhause wirklich funktioniert. Hotspots gehören nicht eliminiert, sie gehören angehört. Was dir deine immer wieder entstehenden Stapel über eine funktionierende Ordnung verraten: