

Die Organisation des Haushalts ist eine Aufgabe, die viele Menschen vor sich herschieben, weil sie überwältigend und zeitaufwendig sein kann. Aber ein unordentliches und unorganisiertes Zuhause kann Stress verursachen und die Produktivität insgesamt verringern. Wenn du dich mit der Organisation deines Zuhauses schwer tust, liegt das vielleicht an den üblichen Denkblockaden, die dich davon abhalten zu beginnen. Lerne die häufigsten Denkhürden und wie du sie überwindest kennen.
Perfektionismus
Eventuell hast du das Gefühl, dass deine Wohnung perfekt sein muss, bevor du mit dem Organisieren beginnen kannst. Dies ist jedoch eine gefährliche Einstellung, denn sie kann dazu führen den Start immer weiter vor dir herzuschieben. Um diese Hürde zu überwinden, musst du akzeptieren, dass deine Wohnung nie “perfekt” sein wird und dass es in Ordnung ist, klein anzufangen und schrittweise Fortschritte zu machen.
Überwältigung
Eine weitere häufige Hürde ist das Gefühl, von der Menge der zu erledigenden Arbeit überwältigt zu sein. Um diese Hürde zu überwinden, ist es wichtig, die Aufgabe in kleinere, überschaubare Abschnitte zu unterteilen. Beginne damit, einen Raum oder einen Bereich auf einmal in Angriff zu nehmen und sich darauf zu konzentrieren, was in diesem speziellen Bereich zu tun ist. Beispiele: Eine Schublade im Bad, ein Regalboden im Kleiderschrank, oder die Garderobe.
Emotionale Bindung
Viele Menschen tun sich schwer damit, sich von Gegenständen zu trennen, weil sie emotional an ihnen hängen. Es ist wichtig zu verstehen, dass die Erinnerungen, die man mit einem Gegenstand verbindet, nicht an den Gegenstand selbst gebunden sind, sondern vielmehr an die Erfahrungen, die man mit ihm gemacht hat. Um diese Hürde zu überwinden, kannst du ein Foto des Gegenstandes machen oder die mit ihm verbundenen Erinnerungen aufschreiben. Auf diese Weise kannst du die Erinnerungen aufbewahren, ohne an dem physischen Gegenstand festzuhalten.
Angst vor Veränderungen
Veränderungen können beängstigend sein, und viele Menschen haben Angst davor, wie ihre Wohnung nach dem Aufräumen aussehen wird. Um diese Hürde zu überwinden, solltest du dir einen Plan machen, wie du dir deine Wohnung anschließend vorstellst. Wie soll sie aussehen und sich anfühlen? Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Veränderungen eine gute Sache sein können und dass ein gut organisiertes Zuhause zu mehr Produktivität und weniger Stress führen kann.
Wenn du diese Hürden anerkennst und die Tipps umsetzt, um sie zu überwinden, kannst du dein Zuhause besser organisieren und funktionaler gestalten. Fange klein an, konzentrier dich auf einen Bereich nach dem anderen und denke daran, warum du das machst. Schon mit wenigen Minuten am Tag kannst du viel erreichen, du musst nur anfangen. Um den Grundstein zu legen ist es oft sinnvoll sich Hilfe zu holen, da es einfacher ist eine Grundordnung beizubehalten, als sie selbst zu implementieren.
Foto von cottonbro studio: https://www.pexels.com/de-de/foto/licht-paar-romantisch-wohnung-4562314/
Teile den Beitrag mit anderen:
Inhaltsverzeichnis
Weitere interessante Beiträge

Routinen im Büro – Helfer um den Überblick zu behalten!
Routinen sind im Büro unerlässlich, um die Struktur in Deinen Dokumenten – egal ob Papier oder digital – aufrechtzuerhalten.
In diesem Beitrag möchte ich Dir ein paar Inspirationen geben, wie solch eine Routine aussehen könnte, damit Du dauerhaft Freude an der Büroarbeit hast.
Lass Dich inspirieren und werde kreativ, es gibt – wie immer – viele Wege, die nach Rom führen!

Herbstliche Ordnung: Vier praktische Tipps für ein organisiertes Zuhause und entspannte Herbsttage
Herbstliche Ordnung – 4 Tipps für ein organisiertes Zuhause im Herbst: Sommerutensilien Aussortieren, Balkongemütlichkeit, Auto-Check und Deko Sichten. Für Ordnung und Freude in der kalten Jahreszeit!

Ausmisten mit der 4-Wort-Frage
Unsicherheiten beim Aussortieren? Du hast Angst, falsche Entscheidungen zu treffen? Mit dieser einfachen aber bedeutungsvollen 4-Wort-Frage triffst du authentische Entscheidungen für und gegen Gegenstände, die du nicht bereuen wirst.

Hilfe, mein Büro versinkt im Papierchaos!
Wie bekomme ich mein Papierchaos im Büro in den Griff, sodass ich wieder den Überblick über meine Dokumente und Fristen bzw. Aufgaben aus den Dokumenten erhalte?
Auf diese Fragen möchte ich in diesem Blog-Beitrag eingehen und Dir einen Impuls geben, damit Du die Ärmel hochkrempelst und direkt loslegen kannst.
Responses