Küche ausmisten mit Ordnungsexpertin: So gelingt der Neustart im Alltag

Ordnungsexpertin Verena hilft Eva beim Ausmisten ihrer Küche – ehrlich, nahbar und ohne Perfektionsdruck. Warum Entscheidungen oft leichter fallen, wenn man nicht allein ist, siehst du im neuen Video. Jetzt reinschauen und mit aufräumen!
blank

Manche Entscheidungen sind klein – und fühlen sich trotzdem riesig an.
Weg mit dem dritten Milchkännchen? Behalten wir die Espressotassen, die keiner nutzt? Und was tun mit dem Sahnesiphon, den man „vielleicht irgendwann mal“ verwenden könnte?

In unserem neuen Video geht es genau um diese Momente: Um das Zögern. Um das Festhalten. Und um den Moment, in dem der Schrank leer ist – und der Kopf plötzlich auch.

Verena besucht Eva – alleinerziehende Mutter, tierlieb, pragmatisch – in ihrer Küche in Ostwestfalen.
Es ist warm, es ist viel los, und trotzdem hat sich Eva entschieden, mit Unterstützung aufzuräumen. Warum? Weil das alleine eben schwerfällt. Nicht nur wegen der Menge. Sondern wegen der Geschichten, die an Dingen hängen – und dem Mental Load, der damit kommt.

Gemeinsam arbeiten sich die beiden durch Hängeschränke, Vorratsschubladen und Geschenkberge. Immer wieder geht es um eine simple, aber entscheidende Frage: Brauche ich das wirklich – oder ist es nur da, weil es schon immer da war?

Und: Welche Routinen und Ordnungssysteme machen wirklich Sinn im Alltag – ohne Perfektion, ohne Druck?

Ordnung beginnt nicht im Schrank, sondern im Kopf.
Und manchmal braucht es dafür einfach ein Gegenüber, das die richtigen Fragen stellt – und ein bisschen mit anpackt. In diesem Video geht es nicht nur ums Ausmisten, sondern um Klarheit, Selbstfürsorge und Alltagstauglichkeit.

Teile den Beitrag:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere interessante Beiträge

Marie Kondo und Angelika Brenner

Wie ich zur schwäbischen Marie Kondo wurde. Und warum.

Es ist wohl keine Übertreibung, wenn ich behaupte, dass ich mit der KonMari® Methode den Weg aus meiner persönlichen Talsohle gefunden habe. „Magie“ stand damals im Buchtitel – und ich kann nur sagen: Hell, yes! Genau das war es für mich.