Interview Tanja Priefling

Ordnung in die Papierunterlagen zu bringen ist ihr Kernthema. Dafür verwendet sie lieber Mappen statt Ordner, weil die Papierunterlagen damit zeit- und platzsparend organisiert werden können. Insbesondere die Papierunterlagen zu den aktuell offenen Vorgängen.
blank
Das Thema Ordnung und Organisation zieht sich wie ein roter Faden durch ihr Leben und begeistert sie jeden Tag aufs Neue.
Ihre Mission ist, dass sich Frauen auf das konzentrieren können, was sie besonders gut können und was sie gerne machen – was sie begeistert.
Sie ist überzeugt davon, dass jede etwas ganz Besonderes kann. Und eine fehlende Ordnung soll dabei kein Hinderungsgrund sein.
Ihr fällt es schwer zu sehen, wenn jemand seine wertvolle Zeit mit Suchen verbringt oder Aufgaben unnötig kompliziert erledigt, weil sie entweder auf den letzten Drücker gemacht werden müssen oder weil das Rad häufig neu erfunden werden muss.
Von wem wir reden? Von Tanja Priefling, der Ordnungs- und Organisationsexpertin für selbstständige Frauen.
Bei ihr mischen sich Privates, Selbstständigkeit und Homeoffice unter einem Dach. Genau so, wie sie es das auch bei ihren Kundinnen tut.
Wir haben Tanja interviewt und ihr extra für dich ein paar Fragen gestellt.
Ordnung in die Papierunterlagen zu bringen, ist ihr Kernthema. Dafür verwendet sie lieber Mappen statt Ordner, weil die Papierunterlagen damit zeit- und platzsparend organisiert werden können.
Insbesondere die Papierunterlagen zu den aktuell offenen Vorgängen. Statt Papierstapel auf dem Schreibtisch, die wie Wanderdünen regelmäßig von einer Seite zur anderen und wieder zurück wandern, hat jeder Vorgang einen festen Platz in einer Mappe, die übersichtlich und jederzeit griffbereit in einer Box auf dem Schreibtisch steht.
ALLES aus Papier findet so einen einheitlichen Platz.
Alles braucht einen Platz. Das gilt auch für kleine Informationen, Ideen, Inspirationen und wiederkehrende Aufgaben. Statt es sich zu merken und doch wieder zu vergessen, statt auf Zetteln, die überall verteilt liegen, statt verschiedene Dateien oder Tools dafür zu nutzen, kann es dafür einen einzigen Platz geben: Deine persönliche Wissensliste.
Darin kannst du ganz schlicht und ohne schnick-schnack dein wertvolles Wissen erfassen, um deinen organisatorischen Alltag zu vereinfachen.
Statt zu überlegen, wo du etwas hinschreibst, weißt du genau, dass der Platz in der Wissensliste ist. Und beim Raussuchen musst du dir auch nicht zuerst überlegen, wo du es aufgeschrieben oder abgespeichert haben könntest. Du kannst einfach auf deine Wissensliste zugreifen.
Du möchtest so eine Wissensliste erstellen und damit deinen organisatorischen Alltag – beruflich und privat – vereinfachen?
Das passt prima, denn am kommenden Montag startet der 4-wöchiger Live-Online-Kurs, in dem du mit Tanja deine persönliche Wissensliste erstellen kannst.
Der Kurs wird zum ersten Mal in dieser Form angeboten und du kannst für 0,- Euro dabei sein. Allerdings ist die Anmeldung nur noch bis am Sonntag möglich.
Weitere Informationen dazu findest du unter https://ordnung-priefling.com/wissensliste
Jetzt aber zum Interview, in dem dir Tanja unter anderem auch noch mehr Informationen zur Wissensliste gibt.
Dann kannst du für dich herausfinden, ob das etwas für dich ist.
Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Teile den Beitrag:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere interessante Beiträge

blank

Geschenke. Geschenke! Geschenke? Ostertipps vom Aufräumexperten

Bald ist es soweit, und das alljährliche Osterfest steht wieder an.
In den Läden werden wir überschüttet mit Osterdeko aus kleinen Häschen, Küken und bunten Eiern, die Schokolade türmt sich meterhoch vor den Kassen und überall sind tolle Sonderangebote zu finden.
Doch ist das Osterfest vorbei, so stellt sich die große Frage: wohin mit den erhaltenen Geschenken, neu erworbenen Dekoartikeln und schönen Grußkarten?
Hier kommen einige Tipps und Tricks. 🙂

blank

Deine Unordnung ist der Schlüssel zur Ordnung

Deine Unordnung zeigt dir, wie dein Zuhause wirklich funktioniert. Hotspots gehören nicht eliminiert, sie gehören angehört. Was dir deine immer wieder entstehenden Stapel über eine funktionierende Ordnung verraten: