Ihr fällt es schwer zu sehen, wenn jemand seine wertvolle Zeit mit Suchen verbringt oder Aufgaben unnötig kompliziert erledigt, weil sie entweder auf den letzten Drücker gemacht werden müssen oder weil das Rad häufig neu erfunden werden muss.
Von wem wir reden? Von Tanja Priefling, der Ordnungs- und Organisationsexpertin für selbstständige Frauen.
Bei ihr mischen sich Privates, Selbstständigkeit und Homeoffice unter einem Dach. Genau so, wie sie es das auch bei ihren Kundinnen tut.
Wir haben Tanja interviewt und ihr extra für dich ein paar Fragen gestellt.
Ordnung in die Papierunterlagen zu bringen, ist ihr Kernthema. Dafür verwendet sie lieber Mappen statt Ordner, weil die Papierunterlagen damit zeit- und platzsparend organisiert werden können.
Insbesondere die Papierunterlagen zu den aktuell offenen Vorgängen. Statt Papierstapel auf dem Schreibtisch, die wie Wanderdünen regelmäßig von einer Seite zur anderen und wieder zurück wandern, hat jeder Vorgang einen festen Platz in einer Mappe, die übersichtlich und jederzeit griffbereit in einer Box auf dem Schreibtisch steht.
ALLES aus Papier findet so einen einheitlichen Platz.
Alles braucht einen Platz. Das gilt auch für kleine Informationen, Ideen, Inspirationen und wiederkehrende Aufgaben. Statt es sich zu merken und doch wieder zu vergessen, statt auf Zetteln, die überall verteilt liegen, statt verschiedene Dateien oder Tools dafür zu nutzen, kann es dafür einen einzigen Platz geben: Deine persönliche Wissensliste.
Darin kannst du ganz schlicht und ohne schnick-schnack dein wertvolles Wissen erfassen, um deinen organisatorischen Alltag zu vereinfachen.
Statt zu überlegen, wo du etwas hinschreibst, weißt du genau, dass der Platz in der Wissensliste ist. Und beim Raussuchen musst du dir auch nicht zuerst überlegen, wo du es aufgeschrieben oder abgespeichert haben könntest. Du kannst einfach auf deine Wissensliste zugreifen.