blank

Gut genug ist gut genug: Wie Glaubenssätze deinen Ordnungsalltag sabotieren

Warum Ordnung dich nicht klein machen darf

„Ich bin einfach nicht diszipliniert genug.“
„Wenn es nicht perfekt ist, lohnt es sich gar nicht.“
Solche Gedanken begleiten viele von uns – besonders dann, wenn es um Ordnung im Alltag geht. In unserem neuen YouTube-Video geht es um genau diese inneren Stimmen. Stimmen, die Druck machen, statt zu helfen. Und die oft mehr Chaos verursachen als lösen.

Wenn Ordnung im Kopf beginnt – und im Herzen endet

In der neuen Folge sprechen wir über Glaubenssätze, die Ordnung blockieren. Jenny räumt auf – nicht in der Schublade, sondern im Kopf.
Was treibt dich an, was bremst dich aus? Warum vergleichen wir uns ständig mit perfekt gefilterten Instagram-Haushalten – und fühlen uns dabei immer kleiner?
Es geht nicht um Systeme. Es geht um Erwartungen. Und darum, was Ordnung für dich persönlich bedeutet. Nicht für deine Schwiegermutter. Nicht für den Algorithmus. Für dich.

Es muss nicht perfekt sein, es muss zu dir passen

Du bist nicht allein mit dem Gefühl, nicht „ordentlich genug“ zu sein. Und du musst es auch nicht alleine schaffen. Dieses Video ist ein liebevoller Reminder: Ordnung darf leistbar sein. Realistisch. Und gut genug.

Teile den Beitrag:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere interessante Beiträge

blank

Lebensmittelverschwendung in der DACH-Region

In der DACH-Region fallen pro Person jährlich rund 162 kg Lebensmittelabfälle an – insgesamt etwa 16,5 Mio. Tonnen. Ein grosser Teil entsteht in Haushalten. Bewusstes Einkaufen, richtige Lagerung und Resteverwertung helfen, Food Waste zu reduzieren. 🌍💚