Deine Welt für mehr Ordnung

  • Experten Login
  • Kunden Login
  • Anbieter Login
  • Experten Login
  • Kunden Login
  • Anbieter Login
Facebook Pinterest Instagram Linkedin
cropped-Ordnungswelt-Logo.png
  • Ordnungstipps
    • Blog
      • Alle Blogbeiträge
    • Podcasts
    • YouTube
    • Ordnungsbücher
    • Ordnung in den Medien
  • Experten finden
    • Experte werden
  • Onlinekurse
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Über uns
  • Pro Bono Projekt
Menü
  • Ordnungstipps
    • Blog
      • Alle Blogbeiträge
    • Podcasts
    • YouTube
    • Ordnungsbücher
    • Ordnung in den Medien
  • Experten finden
    • Experte werden
  • Onlinekurse
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Über uns
  • Pro Bono Projekt
0,00 € 0 Warenkorb

Gewürze einfach organisiert

Jennifer Fredeweß
Jennifer Fredeweß
Alle Beiträge dieses Experten
Gewürze ganz einfach in einer Schublade organisiert. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du sie übersichtlich strukturieren kannst.

Ich koche für mein Leben gerne und probiere auch unglaublich gerne neue Rezepte aus. Dafür braucht man natürlich auch immer mal wieder neue Gewürze. So hat sich über die Zeit eine ganz schöne Menge angesammelt.

Bisher habe ich meine Gewürze in einem Schrank neben dem Herd aufbewahrt. Damit ich die hinteren Gewürze nicht aus dem Blick verliere, hatte ich mir eine Gewürztreppe* gekauft.

Das war anfangs auch wirklich eine gute Art und Weise für die Aufbewahrung, aber mittlerweile haben sich so viele neue Gewürzsorten angesammelt, dass der Schrank nicht mehr organisiert aussehen konnte und somit auch nicht mehr funktional war.

Eine neue Lösung musste her.

Das Organisieren des Vorratsschrankes war für mich der Anlass, mich auch endlich um meinen Gewürzschrank zu kümmern. Das ist jetzt fast schon ein halbes Jahr her, und ich bin immer noch zufrieden mit der neuen Ordnung.

Schon lange wollte ich meine Gewürze in einer Schublade haben, denn es ist viel übersichtlicher. Außerdem muss ich dann nicht nach oben in einen Schrank greifen, sondern kann direkt von oben auf die komplette Gewürzpalette gucken und finde auf einen Blick sehr schnell genau das, was ich brauche. Das war’s, was ich wollte. Einheitliche Gläschen hatte ich bereits, allerdings passten die nicht in die Schublade. Nützt nichts – Neue müssen her.

Gewürze organisieren

Aussortieren

Zuerst kommt wie immer die Vorbereitung. Also habe ich erst einmal alle Gewürze aus meinem Schrank rausgeräumt und kontrolliert, welche noch gut sind. Einige wenige verwende ich wirklich sehr selten (dass es für sowas auch keine kleineren Gewürztütchen gibt, finde ich echt schade). Ich denke zwar nicht, dass sie schlecht geworden sind, aber sie haben wohl an Geschmack verloren.

Umfüllen

Nachdem ich einige wenige aussortiert habe, wurden alle umgefüllt in die neuen Gewürzgläschen.

Dadurch, dass die Gewürzgläser jetzt nicht mehr bauchig sind, sondern schlank nach oben gehen, passt zwar nicht mehr so viel rein, wie vorher, aber ich spare dadurch auch immens viel Platz.

Einmal die beiden Gewürzgläser zum Vergleich:

Alt: IKEA 365+ IHÄRDIG
Neu: DROPPAR Gewürzglas

Ich habe jetzt dadurch zwar nicht mehr die Funktion des Gewürzstreuers, aber ehrlich gesagt, habe ich meistens eh mit einem Teelöffel dosiert. Direkt über einen dampfenden Topf verstopfen die Löcher eines Streuers doch eh immer.

Beschriften

Da meine Gewürze jetzt aufrecht in einer Schublade stehen dürfen, musste ich meine Beschriftung natürlich auf dem Deckel vornehmen.

Dafür habe ich einfach mit einem Labelmaker mit Schwarz auf durchsichtigem Grund die Namen der Gewürze ausgedruckt.

Außerdem wollte ich meine Gewürze in verschiedene Kategorien unterteilen, damit ich mit einem Blick schnell sehen kann, wo sich was befindet.

So gibt es in meiner Schublade die Kategorie weiß = sehr scharf, braun = Standard, grün = Kräuter, hellblau = Einzel-Gewürze, dunkelgrün = Gewürzmischung.

Mir war es zu teuer Etiketten zu kaufen, da es meist nicht ausreichend Etiketten von einer Farbe gibt und ich so mehrere Päckchen hätte extra kaufen müssen. Das wollte ich nicht. Deshalb habe ich mir die Etiketten einfach selber gemacht.

Dafür habe ich mir einfach auf einem Etikettenpapier*, dass ich noch zu Hause hatte, die drei farbigen Streifen ausgedruckt und anschließend mit einem Motivlocher die einzelnen Formen ausgestanzt.

So konnte ich auch noch selber bestimmen, welche Form mein Etikett haben soll. Nachdem also das Etikett für die Kategorie aufgeklebt wurde, habe ich anschließend die Beschriftung darüber geklebt. Deshalb eben auch die schwarze Schrift auf durchsichtigem Grund.

Solltest Du keine Etiketten darunter kleben, empfehle ich schwarze Schrift auf weißem Grund, weil es sonst schwer lesbar ist.

Einsortieren

Zum Schluss müssen die Gewürze natürlich in die Schublade einsortiert werden. Ich habe nach jeder Reihe die Gewürze mit Schubladentrenner unterteilt. Dadurch stehen die Gewürze nicht direkt dicht an dicht, sind aber trotzdem in Reih und Glied einsortiert.

Ich habe die Gewürze, die ich am häufigsten verwende, also die Standard-Kategorie (Salz, Pfeffer und Co.) ganz vorne in der Schublade einsortiert. Dahinter kommen die Kräuter, weil ich die auch sehr häufig brauche. So muss ich die Schublade nicht immer komplett öffnen, um die wichtigsten Gewürze zu erreichen.

Es ist wirklich eine riesige Erleichterung beim Kochen jetzt nicht mehr aus dem Schrank oben herauskramen zu müssen. So macht das Kochen tatsächlich noch mehr Spaß – ich hätte nicht gedacht, dass das noch geht.

 

Verwendete Produkte

DROPPAR Gewürzglas
Schubladentrenner
Labelmaker*
Beschriftungsband*
Etiketten*
Motivlocher*

 

*Die Links, die mit einem Stern versehen wurden, sind Amazon Partnerlinks. Kaufst du eines der Produkte, unterstützt du mich damit, indem ich eine kleine Provision erhalte. Keine Angst, für dich entstehen keinerlei Extrakosten.

Teile den Beitrag mit anderen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
Jennifer Fredeweß
Jennifer Fredeweß
Alle Beiträge dieses Experten

Responses

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Antworten abbrechen

  1. Mein Tagebuch und ich .. 22. Juli 2016

    Ach ja, wie ich deine Bilder liebe (auch auf Instagram). Und dein Bericht gefällt mir. Mein Freund ist hier der Würzer im Haus, ich habe irgendwie nicht das Händchen, leider.

    Liebe Grüße an dich,
    Natalia von http://www.meintagebuchundich.de

    Reply
    1. Jenny 23. Juli 2016

      Hallo Natalia,
      vielen lieben Dank für die lieben Worte 🙂 Hat mir gestern doch noch ein lächeln aufs Gesicht gezaubert, obwohl es mir nicht so gut ging.
      LG Jenny

      Reply
  2. Ordnung in der Küche - Schublade unter der Spüle (Video) | einfach & kreativ 12. November 2016

    […] auch hier wieder meine Schublade mit einer Antirutschmatte ausgelegt, wie auch davor schon in der Gewürz– und Tee […]

    Reply
  3. Susanne 19. Januar 2017

    Irgendwie sieht mir das auch verdächtig ähnlich aus…https://relleomein.de/2016/03/fruehjahrsputz-2016-gewuerzeaufbewahrung-in-der-schublade-video/

    Reply
    1. Jenny 19. Januar 2017

      Ich hab mir den Beitrag gerade angeschaut. Sieht ähnlich aus, stimmt, aber wenn man im www nach Gewürze ordnen schublade sucht, findet man durchaus viele ähnliche Bilder, gerade weil Ikea für Organisation beliebt ist.
      Ich organisiere mein Haus nach meinen eigenen Wertvorstellungen und verfasse meine Beiträge in meinen eigenen Worten.
      VG Jenny

      Reply
  4. Claudia Windfelder 5. März 2022

    Danke für die tollen Tipps! Ich habe gerade meine gesamten Gewürze auf ein neues System umgestellt und bin mega glücklich damit.

    Liebe Grüße
    Claudia

    Reply
  5. Claudia Windfelder 10. Oktober 2023

    Hier noch einmal der neue Link zu meinem letzten Kommentar (wir sind mit der Website umgezogen…):

    https://haushaltsfee.de/gewuerze-sortieren-und-aufbewahren/

    Reply

Inhaltsverzeichnis

Nächster ArtikelTee Aufbewahrung – Alternative LösungNächster

Weitere interessante Beiträge

#15: Magic Cleaning: Aufräumen wie Harry Potter

Das Thema Aufräumen ist langweilig und schnöde? Keineswegs! Nach der Lektüre dieses Blogartikels wirst du wissen, wie man sich Ordnung auf unterhaltsame Weise nähern kann. Und was Aufräumen und Harry Potter gemeinsam haben. 😉

Verdächtig gut organisiert: Die Enthüllung meiner geheimen Kategorien

Ordnungscoach Sarah gerät in ein beunruhigendes Verhör mit einem ungleichen Duo: Der freundliche Good Cop und der finstere Bad Cop werfen ihr vor, entscheidende Informationen zu Kategorien zurückgehalten zu haben.

#14: Obsolete Organizer – 5 Gründe warum du keine kaufen solltest

Du willst aufräumen, hast aber noch keine farblich aufeinander abgestimmten Organizer? Und das Etikettiergerät fehlt auch? Dann kannst du es ja gleich lassen, oder? Nö! Warum es so perfekt ist und du keine Organizer kaufen solltest, liest du in diesem Blogbeitrag.

Black Friday – Shoppen bis zum Umfallen oder lieber ein Shopping-Detox?

Tauche ein in die Welt des Black Friday mit Ordnungsexpertin Ricarda. Zwischen Shopping-Fieber und Achtsamkeit navigiert sie durch die Schnäppchenjagd, betont bewussten Konsum und teilt wertvolle Tipps. Lass dich inspirieren, deinen eigenen Konsum zu überdenken, und entdecke, wie Ordnung mehr Zufriedenheit schafft.

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Widerrufsrecht digital
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Widerrufsrecht digital

Service

  • Kundenservice
  • Newsletter
  • Über uns
  • Zahlweisen
  • Widerrufsformular
  • Kundenservice
  • Newsletter
  • Über uns
  • Zahlweisen
  • Widerrufsformular

Zahlarten

  • Überweisung

Wir senden nach

Deutschland und Österreich

Alle Preise in Euro inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten, wenn nicht anders beschrieben.

© 2022 Ordnungswelt. Alle Rechte vorbehalten

Mach den Test

Welcher Ordnungstyp bist du?

Mach den kurzen Test und erfahre, welches Ordnungssystem für dich am besten funktioniert.

Test starten

Hol dir deinen Starter-Guide in die Ordnung

Keine Ahnung, wo du anfangen sollst?

Der Starter-Guide in die Ordnung ist ein Leitfaden, der dir den Weg in die Ordnung zeigt.

0 Euro – Du bekommst sofort ein 10-seitiges PDF per E-Mail zugeschickt.