

Ich koche für mein Leben gerne und probiere auch unglaublich gerne neue Rezepte aus. Dafür braucht man natürlich auch immer mal wieder neue Gewürze. So hat sich über die Zeit eine ganz schöne Menge angesammelt.
Bisher habe ich meine Gewürze in einem Schrank neben dem Herd aufbewahrt. Damit ich die hinteren Gewürze nicht aus dem Blick verliere, hatte ich mir eine Gewürztreppe* gekauft.
Das war anfangs auch wirklich eine gute Art und Weise für die Aufbewahrung, aber mittlerweile haben sich so viele neue Gewürzsorten angesammelt, dass der Schrank nicht mehr organisiert aussehen konnte und somit auch nicht mehr funktional war.
Eine neue Lösung musste her.
Das Organisieren des Vorratsschrankes war für mich der Anlass, mich auch endlich um meinen Gewürzschrank zu kümmern. Das ist jetzt fast schon ein halbes Jahr her, und ich bin immer noch zufrieden mit der neuen Ordnung.
Schon lange wollte ich meine Gewürze in einer Schublade haben, denn es ist viel übersichtlicher. Außerdem muss ich dann nicht nach oben in einen Schrank greifen, sondern kann direkt von oben auf die komplette Gewürzpalette gucken und finde auf einen Blick sehr schnell genau das, was ich brauche. Das war’s, was ich wollte. Einheitliche Gläschen hatte ich bereits, allerdings passten die nicht in die Schublade. Nützt nichts – Neue müssen her.
Gewürze organisieren
Aussortieren
Zuerst kommt wie immer die Vorbereitung. Also habe ich erst einmal alle Gewürze aus meinem Schrank rausgeräumt und kontrolliert, welche noch gut sind. Einige wenige verwende ich wirklich sehr selten (dass es für sowas auch keine kleineren Gewürztütchen gibt, finde ich echt schade). Ich denke zwar nicht, dass sie schlecht geworden sind, aber sie haben wohl an Geschmack verloren.
Umfüllen
Nachdem ich einige wenige aussortiert habe, wurden alle umgefüllt in die neuen Gewürzgläschen.
Dadurch, dass die Gewürzgläser jetzt nicht mehr bauchig sind, sondern schlank nach oben gehen, passt zwar nicht mehr so viel rein, wie vorher, aber ich spare dadurch auch immens viel Platz.
Einmal die beiden Gewürzgläser zum Vergleich:
Alt: IKEA 365+ IHÄRDIG
Neu: DROPPAR Gewürzglas
Ich habe jetzt dadurch zwar nicht mehr die Funktion des Gewürzstreuers, aber ehrlich gesagt, habe ich meistens eh mit einem Teelöffel dosiert. Direkt über einen dampfenden Topf verstopfen die Löcher eines Streuers doch eh immer.
Beschriften
Da meine Gewürze jetzt aufrecht in einer Schublade stehen dürfen, musste ich meine Beschriftung natürlich auf dem Deckel vornehmen.
Dafür habe ich einfach mit einem Labelmaker mit Schwarz auf durchsichtigem Grund die Namen der Gewürze ausgedruckt.
Außerdem wollte ich meine Gewürze in verschiedene Kategorien unterteilen, damit ich mit einem Blick schnell sehen kann, wo sich was befindet.
So gibt es in meiner Schublade die Kategorie weiß = sehr scharf, braun = Standard, grün = Kräuter, hellblau = Einzel-Gewürze, dunkelgrün = Gewürzmischung.
Mir war es zu teuer Etiketten zu kaufen, da es meist nicht ausreichend Etiketten von einer Farbe gibt und ich so mehrere Päckchen hätte extra kaufen müssen. Das wollte ich nicht. Deshalb habe ich mir die Etiketten einfach selber gemacht.
Dafür habe ich mir einfach auf einem Etikettenpapier*, dass ich noch zu Hause hatte, die drei farbigen Streifen ausgedruckt und anschließend mit einem Motivlocher die einzelnen Formen ausgestanzt.
So konnte ich auch noch selber bestimmen, welche Form mein Etikett haben soll. Nachdem also das Etikett für die Kategorie aufgeklebt wurde, habe ich anschließend die Beschriftung darüber geklebt. Deshalb eben auch die schwarze Schrift auf durchsichtigem Grund.
Solltest Du keine Etiketten darunter kleben, empfehle ich schwarze Schrift auf weißem Grund, weil es sonst schwer lesbar ist.
Einsortieren
Zum Schluss müssen die Gewürze natürlich in die Schublade einsortiert werden. Ich habe nach jeder Reihe die Gewürze mit Schubladentrenner unterteilt. Dadurch stehen die Gewürze nicht direkt dicht an dicht, sind aber trotzdem in Reih und Glied einsortiert.
Ich habe die Gewürze, die ich am häufigsten verwende, also die Standard-Kategorie (Salz, Pfeffer und Co.) ganz vorne in der Schublade einsortiert. Dahinter kommen die Kräuter, weil ich die auch sehr häufig brauche. So muss ich die Schublade nicht immer komplett öffnen, um die wichtigsten Gewürze zu erreichen.
Es ist wirklich eine riesige Erleichterung beim Kochen jetzt nicht mehr aus dem Schrank oben herauskramen zu müssen. So macht das Kochen tatsächlich noch mehr Spaß – ich hätte nicht gedacht, dass das noch geht.
Verwendete Produkte
DROPPAR Gewürzglas
Schubladentrenner
Labelmaker*
Beschriftungsband*
Etiketten*
Motivlocher*
*Die Links, die mit einem Stern versehen wurden, sind Amazon Partnerlinks. Kaufst du eines der Produkte, unterstützt du mich damit, indem ich eine kleine Provision erhalte. Keine Angst, für dich entstehen keinerlei Extrakosten.
Teile den Beitrag mit anderen:
Inhaltsverzeichnis
Weitere interessante Beiträge

MUTMACHTgeschichte für Einsteiger!
2006 gründete ich mein Unternehmen WOHNKOSMETIK. Mittlerweile bin ich ein alter Hase und freue mich immer, wenn ich viel Wissenswertes in Schulungen und Workshops weitergeben kann. Gern auch im Einzelcoaching, weil Unsicherheiten und Fragen aufgetaucht sind, die manchmal trotz regem Austausch mit anderen noch nicht geklärt werden konnten.

Küche organisieren: 11 praktische Tipps für mehr Ordnung in der Küche
Jeder kennt es, denn eine Küche, oder einen Platz zum Essen zubereiten haben wohl alle von uns. Es kann manchmal anstrengend sein, die Ordnung in der Küche zu halten, geschweige denn erst einmal herzustellen. In diesem Beitrag gebe ich einfache Tipps, die dich einer organisierten Küche näher bringen.

LESUNG übers LOSLASSEN! #ordnungscoaching
Wer nach 2 Stunden das Theater verlässt, wird nicht nur sein Zuhause mit anderen Augen sehen.
Eine spannende Zeit mit Showeffects im Hamburger Theater ‘Sprechwerk’, das Spuren hinterlassen wird.
Ich freue mich, euch zu begeistern!

Erinnerungen sind wie Bonbons – nur die besten schmecken richtig gut!
Egal ob es um alte Fotos, Briefe oder Gegenstände geht – Erinnerungsstücke sind etwas Besonderes. Aber wie entscheidet man, welche Erinnerungen wirklich wichtig sind und wie man sie in sein Leben integrieren möchte? In diesem Artikel erfährst du, dass Erinnerungsstücke zwar eine Bedeutung haben, aber nicht alles über uns aussagen. Es ist okay, sich von Dingen zu trennen, die uns nicht mehr glücklich machen oder belasten. Denn am Ende zählen die Erinnerungen in unseren Herzen und Gedanken.
Responses
Ach ja, wie ich deine Bilder liebe (auch auf Instagram). Und dein Bericht gefällt mir. Mein Freund ist hier der Würzer im Haus, ich habe irgendwie nicht das Händchen, leider.
Liebe Grüße an dich,
Natalia von http://www.meintagebuchundich.de
Hallo Natalia,
vielen lieben Dank für die lieben Worte 🙂 Hat mir gestern doch noch ein lächeln aufs Gesicht gezaubert, obwohl es mir nicht so gut ging.
LG Jenny
[…] auch hier wieder meine Schublade mit einer Antirutschmatte ausgelegt, wie auch davor schon in der Gewürz– und Tee […]
Irgendwie sieht mir das auch verdächtig ähnlich aus…https://relleomein.de/2016/03/fruehjahrsputz-2016-gewuerzeaufbewahrung-in-der-schublade-video/
Ich hab mir den Beitrag gerade angeschaut. Sieht ähnlich aus, stimmt, aber wenn man im www nach Gewürze ordnen schublade sucht, findet man durchaus viele ähnliche Bilder, gerade weil Ikea für Organisation beliebt ist.
Ich organisiere mein Haus nach meinen eigenen Wertvorstellungen und verfasse meine Beiträge in meinen eigenen Worten.
VG Jenny
Danke für die tollen Tipps! Ich habe gerade meine gesamten Gewürze auf ein neues System umgestellt und bin mega glücklich damit.
Liebe Grüße
Claudia