Gesellschaftsspiele organisiert aufbewahren

Wir spielen gerne Gesellschaftsspiele und kaufen viele davon gebraucht. Oftmals ist der Karton nicht mehr schön, deswegen, und weil die Kartons eh zu viel Platz wegnehmen, haben wir uns dazu entschieden, die Spiele anders aufzubewahren.
blank

Mein Mann und ich versuchen mindestens einen Abend in der Woche uns ein Gesellschaftsspiel zu schnappen und einfach mal den Abend mit einem Gläschen Wein und ohne Arbeit im oder am Haus oder Filmen und Internet zu verbringen. Da wir sehr viel gebraucht kaufen, haben wir uns auch alle Spiele aus zweiter Hand zugelegt, denn ich finde es unnötig Dinge neu zu kaufen, die andere sonst evtl. wegwerfen würden.

Dabei gibt es einen ganz großen Nachteil. Den Verpackungen sieht man das Alter total an. Überall sind kleine Risse, die Ecken sind alle aufgerissen, sodass der Deckel nicht mehr richtig sitzt, die Farbe hat auch schon mal bessere Tage gesehen und man findet überall Tesa, die den Karton noch irgendwie zusammenhalten sollen.

Mir ist klar, dass ich keine neuwertigen Gesellschaftsspiele erwarten kann, wenn sie aus zweiter Hand kommen, das müssen sie auch überhaupt nicht sein. Die Hauptsache ist doch, dass das Spiel vollständig ist und das Spielbrett noch gut aussieht.

Diese kaputten und ranzigen Kartons der Gesellschaftsspiele wollte ich aber dennoch nicht behalten. Ganz nebenbei gesagt verschwenden sie eh viel mehr Platz, als eigentlich benötigt wird. Deshalb habe ich alle Spiele in eigene Kartons verpackt.

Bei Ikea haben sie aktuell so schöne farbige Kartons, die ich auch fleißig im Büro verbaut habe (davon werde ich Dir später auch noch einiges zeigen). Weil ich diese Kartons eben so hübsch finde, habe ich mir gedacht, wären sie perfekt für die Spielaufbewahrung.

Obwohl ich nur die kleinen Boxen genommen habe, passen teilweise sogar 2–3 Spiele in einen Karton. Ganz klar. “Mensch ärgere dich nicht” z.B. hat ja auch nur Würfel und ein paar Figuren. Dafür aber einen ziemlich großen Karton.

Weißt Du, warum die Kartons meist viel zu groß sind? Das Spielbrett ist daran schuld. Meistens sind sie einmal in der Mitte gefaltet, aber der Karton muss dann eben so groß sein, wie das Brett. Die Figuren oder das sonstige Zubehör bräuchte eigentlich gar nicht so viel Platz.

Ich habe meine Spielbretter jetzt alle separat aufbewahrt. Dadurch kann ich das Spielzubehör eben in einem kleinen Karton versammeln.

Gesellschaftsspiele-vorher-nachher

Im Vergleich spare ich sogar noch Platz. Ich kann in den Schrank nun noch zwei weitere Kartons stellen. Je nachdem, wie viele Zubehörteile die neuen Spiele haben werden, passen hier also noch 2–6 zusätzliche Spiele in den Schrank. Das sieht anders aus, wenn ich die eigentlichen Kartons verwenden würde.

Im Video zeige ich Dir die Details meiner Aufbewahrung.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PHA+PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iWW91VHViZSB2aWRlbyBwbGF5ZXIiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS1ub2Nvb2tpZS5jb20vZW1iZWQvMTRaRXJqOHY4bzQiIHdpZHRoPSIxMDExIiBoZWlnaHQ9IjU2OSIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj0iYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuIiBkYXRhLW1jZS1mcmFnbWVudD0iMSI+PC9pZnJhbWU+PC9wPg==

*Die Links, die mit einem Stern versehen wurden, sind Amazon Partnerlinks. Kaufst du eines der Produkte, unterstützt du mich damit, indem ich eine kleine Provision erhalte. Keine Angst, für dich entstehen keinerlei Extrakosten.

Teile den Beitrag:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere interessante Beiträge

blank

Geschenke. Geschenke! Geschenke? Ostertipps vom Aufräumexperten

Bald ist es soweit, und das alljährliche Osterfest steht wieder an.
In den Läden werden wir überschüttet mit Osterdeko aus kleinen Häschen, Küken und bunten Eiern, die Schokolade türmt sich meterhoch vor den Kassen und überall sind tolle Sonderangebote zu finden.
Doch ist das Osterfest vorbei, so stellt sich die große Frage: wohin mit den erhaltenen Geschenken, neu erworbenen Dekoartikeln und schönen Grußkarten?
Hier kommen einige Tipps und Tricks. 🙂

blank

Deine Unordnung ist der Schlüssel zur Ordnung

Deine Unordnung zeigt dir, wie dein Zuhause wirklich funktioniert. Hotspots gehören nicht eliminiert, sie gehören angehört. Was dir deine immer wieder entstehenden Stapel über eine funktionierende Ordnung verraten: