Deine Welt für mehr Ordnung

  • Experten Login
  • Kunden Login
  • Anbieter Login
  • Experten Login
  • Kunden Login
  • Anbieter Login
Facebook Pinterest Instagram Linkedin
cropped-Ordnungswelt-Logo.png
  • Ordnungstipps
    • Blog
      • Alle Blogbeiträge
    • Podcasts
    • YouTube
    • Ordnungsbücher
    • Ordnung in den Medien
  • Experten finden
    • Experte werden
  • Onlinekurse
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Über uns
  • Pro Bono Projekt
Menü
  • Ordnungstipps
    • Blog
      • Alle Blogbeiträge
    • Podcasts
    • YouTube
    • Ordnungsbücher
    • Ordnung in den Medien
  • Experten finden
    • Experte werden
  • Onlinekurse
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Über uns
  • Pro Bono Projekt
0,00 € 0 Warenkorb

Endlich Ordnung auf deinem Schreibtisch

Ordnungswelt GmbH
Ordnungswelt GmbH
Alle Beiträge dieses Experten
Erfahre, wie du endlich Ordnung auf deinem Schreibtisch schaffen kannst, um deine Produktivität zu steigern und dein Wohlbefinden zu verbessern. Finde hier praktische Tipps zur Organisation, Kategorisierung und Optimierung deiner Arbeitsfläche sowie zur Digitalisierung von Papierkram.

Hast du auch manchmal das Gefühl, dass dein Schreibtisch ein einziges Chaos ist? Du bist nicht allein! Ein ordentlicher Schreibtisch kann nicht nur dabei helfen, produktiver zu sein, sondern auch das Wohlbefinden steigern. Ich möchte dir deshalb zeigen, wie du endlich Ordnung auf deinem Schreibtisch schaffen kannst.

Die Vorbereitung – eine gute Basis ist notwendig

Bevor wir mit der eigentlichen Organisation beginnen, ist es wichtig, den Schreibtisch von überflüssigen Dingen zu befreien. Nimm dir etwas Zeit, um Gegenstände zu entfernen, die du nicht mehr benötigst. Das können alte Kugelschreiber sein, defekte Elektronikgeräte oder Stapel von alten Notizen.

Eine gute Reinigung der Schubladen ist ebenfalls ratsam, um Platz für die wichtigen Dinge zu schaffen. Nutze diese Gelegenheit, um einen Überblick über die Arbeitsmaterialien zu bekommen, die du regelmäßig benötigst.

Wohin mit den überflüssigen Dingen?

Nicht alles, was aktuell auf deinem Schreibtisch keinen Platz findet, hat auch keinen Platz mehr in deinem Leben. Suche dir deshalb Ablagesysteme, Kisten und Dosen, in denen du die wichtigen – aber nicht sichtbaren – Dinge verstauen kannst. Hefte Unterlagen direkt ab und arbeite dabei mit einer guten Gliederung und Strukturierung. Das hilft dir, sie bei Bedarf schnell wiederzufinden.

Kategorisierung und Sortierung – die Feinarbeit beginnt

Um eine langfristige Ordnung auf deinem Schreibtisch zu erreichen, ist es hilfreich, Gegenstände in Kategorien zu sortieren. Lege fest, welche Kategorien für dich sinnvoll sind, zum Beispiel Büromaterialien, persönliche Notizen oder Elektronik. Sortiere dann die vorhandenen Gegenstände entsprechend diesen Kategorien. Um den Überblick zu behalten, kannst du Behälter und Aufbewahrungsmöglichkeiten wie Ordner, Schachteln oder Utensilienhalter verwenden. Du siehst, dass diese Aufbewahrungsmöglichkeiten nicht nur für die Dinge funktionieren, die nichts mehr auf dem Schreibtisch zu suchen haben, sondern auch für all jene, die auf dem Schreibtisch verbleiben sollen. So kannst du deine Sachen leichter finden und es entsteht weniger Unordnung.

Mein Tipp: Ein kleines Regal, eine Pinnwand und/oder eine Steckwand für diverse Aufbewahrungsmöglichkeiten schaffen Platz auf dem Schreibtisch und sorgen gleichzeitig dafür, dass du die kleinen und großen Dinge des Alltags immer griffbereit hast.

Die Optimierung der Arbeitsfläche – arbeite mit festen Zuteilungen

Die Anordnung der wichtigsten Gegenstände auf deinem Schreibtisch ist entscheidend für deine Produktivität. Platziere die Dinge, die du täglich brauchst, in unmittelbarer Reichweite. Stifte, ein Notizblock und dein Smartphone sollten zum Beispiel griffbereit sein. Um zusätzlichen Stauraum zu schaffen, kannst du Organizer und Ablagefächer nutzen. Dadurch kannst du Unterlagen, Bücher oder andere wichtige Dokumente ordentlich verstauen und hast trotzdem alles schnell zur Hand.

Plane zusätzlich ausreichend Platz für deinen PC, Laptop, Bildschirm, Tastatur und die Maus ein. Besonders der Platz für die Maus wird gerne unterschätzt. Doch sie benötigt Bewegungsspielraum, damit du gut arbeiten kannst.

Digitalisierung und Reduktion von Papierkram – so geht es auch

In der digitalen Welt ist es oft möglich, Papierkram zu reduzieren. Scanne wichtige Dokumente ein und speichere sie in einem Dokumentenmanagementsystem oder auf deinem Computer. Da mag zuerst mit einem Arbeitsaufwand verbunden sein. Doch im Anschluss sparst du viel Zeit, wenn dein digitales Ablagesystem gut ist und du die Dinge schnell und in bester Qualität findest, sobald sie benötigt werden.

Notizen kannst du mit speziellen Apps digital festhalten. Dadurch sparst du Platz und vermeidest ein Durcheinander auf deinem Schreibtisch. Überlege dir auch, ob du bestimmte Dokumente oder Unterlagen überhaupt noch in Papierform benötigst. Eine Reduzierung von Papierkram kann nicht nur Ordnung schaffen, sondern auch umweltfreundlich sein.

Nachhaltigkeit und Entsorgung – ein wichtiges Thema

Beim Schaffen von Ordnung auf deinem Schreibtisch kannst du auch an die Umwelt denken. Verwende umweltfreundliche Materialien wie recyceltes Papier oder nachhaltig hergestellte Stifte. Achte darauf, dass du Papier und Plastik recycelst und wiederverwertest, anstatt sie einfach wegzuwerfen. Entsorge Gegenstände, die du nicht mehr benötigst, verantwortungsbewusst. Du könntest sie beispielsweise spenden oder weiterverkaufen, anstatt sie im Müll zu entsorgen.

Es geht nicht ohne regelmäßige Pflege und Wartung

Einmalige Aufräumaktionen reichen oft nicht aus, um langfristig Ordnung auf deinem Schreibtisch zu halten. Plane regelmäßige Reinigungen ein, um Staub und Schmutz zu entfernen. Überprüfe auch in regelmäßigen Abständen deine Kategorisierung und Sortierung. Möglicherweise hast du neue Gegenstände oder dein Bedarf hat sich geändert. Nimm dir die Zeit, um deinen Schreibtisch neu zu organisieren und sicherzustellen, dass alles an seinem Platz ist. Schaffe dir Gewohnheiten an, die dir helfen, eine dauerhafte Ordnung auf deinem Schreibtisch zu halten.

Du kannst nur dann gut Arbeit abliefern, wenn du Ordnung auf deinem Schreibtisch hast

Du hast es geschafft, endlich Ordnung auf deinem Schreibtisch zu schaffen. Herzlichen Glückwunsch!

Eine aufgeräumte Arbeitsumgebung wird dir dabei helfen, produktiver zu sein und dich wohler zu fühlen. Denke daran, dass eine dauerhafte Ordnung Pflege und regelmäßige Wartung erfordert. Mit ein paar einfachen Gewohnheiten kannst du dafür sorgen, dass dein Schreibtisch immer ordentlich bleibt. Also, worauf wartest du? Nimm dir heute die Zeit, um deinen Schreibtisch in einen aufgeräumten und inspirierenden Arbeitsbereich zu verwandeln!

Teile den Beitrag mit anderen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
Ordnungswelt GmbH
Ordnungswelt GmbH
Alle Beiträge dieses Experten

Responses

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Antworten abbrechen

Inhaltsverzeichnis

PrevVorheriger ArtikelInterview Tanja Priefling
Nächster ArtikelHilfe, mein Büro versinkt im Papierchaos!Nächster

Weitere interessante Beiträge

Ausmisten mit der 4-Wort-Frage

Unsicherheiten beim Aussortieren? Du hast Angst, falsche Entscheidungen zu treffen? Mit dieser einfachen aber bedeutungsvollen 4-Wort-Frage triffst du authentische Entscheidungen für und gegen Gegenstände, die du nicht bereuen wirst.

Papierchaos im Büro

Hilfe, mein Büro versinkt im Papierchaos!

Wie bekomme ich mein Papierchaos im Büro in den Griff, sodass ich wieder den Überblick über meine Dokumente und Fristen bzw. Aufgaben aus den Dokumenten erhalte?
Auf diese Fragen möchte ich in diesem Blog-Beitrag eingehen und Dir einen Impuls geben, damit Du die Ärmel hochkrempelst und direkt loslegen kannst.

Unsere geheimen Doppelleben – und was sie mit Ordnung zu tun haben

Die meisten Dinge, die wir besitzen, haben wir nicht nur aus rein funktionalen Gründen. Viele von ihnen laden wir mit einer emotionalen Bedeutung auf, die sich in der Vergangenheit oder möglicherweise in der Zukunft befindet. So führen wir nicht nur im Kopf mehrere Leben gleichzeitig.

Ordnungscoach ohne System

Sarah Kiefer ist Ordnungscoach ohne System.  In ihrer Arbeit mit KundInnen schaut sie genau hin, was bereits vorhanden ist. Wer sitzt da vor ihr und was sind die Stärken dieser Person? Danach richten sich Vorgehen, Ordnungssystem und Routinen aus.

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Widerrufsrecht digital
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Widerrufsrecht digital

Service

  • Kundenservice
  • Newsletter
  • Über uns
  • Zahlweisen
  • Widerrufsformular
  • Kundenservice
  • Newsletter
  • Über uns
  • Zahlweisen
  • Widerrufsformular

Zahlarten

  • Überweisung

Wir senden nach

Deutschland und Österreich

Alle Preise in Euro inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten, wenn nicht anders beschrieben.

© 2022 Ordnungswelt. Alle Rechte vorbehalten

Mach den Test

Welcher Ordnungstyp bist du?

Mach den kurzen Test und erfahre, welches Ordnungssystem für dich am besten funktioniert.

Test starten

Hol dir deinen Starter-Guide in die Ordnung

Keine Ahnung, wo du anfangen sollst?

Der Starter-Guide in die Ordnung ist ein Leitfaden, der dir den Weg in die Ordnung zeigt.

0 Euro – Du bekommst sofort ein 10-seitiges PDF per E-Mail zugeschickt.