-
Hi zusammen, also wie sieht das aus mit den Back links? Wie bekomme ich gute qualitative?
Danke für alle Impulse 🤩
-
Hallo! Da fällt mir ein: Rotho, BeTidy oder MAB! Halt mit denen du zusammenarbeitest, oder wo du selber Kundin bist und es empfiehlst! Immer wieder
verlinken! Was sind gute Backlinks? Wiki zum Beispiel? Ja aber was soll ich damit verbinden?LG Elisabeth
😀
-
Hi Elisabeth!
Achtung, wenn du Rotho und Co verlinkst entstehen Backlinks für Rotho und Co.
Wikipedia ist eine ganz besondere Plattform. Artikel werden dort durch die Wiki-Community geprüft. Für alles was du dort schreibst brauchst du Belege (öffentlich zugängliche Artikel, Studien, etc.) und einen langen Atem um ducrh die kritische èberprüfung zu kommen.VLG
-
-
Mal vorab:
1. Die Qualität der verlinkenden Seiten ist wichtig. Eine Seite die zu dir verlinkt, die ein schlechtes Ranking hat, nützt nichts.2. Die Anzahl und Qualität der Backlinks ist nur ein Google Rankingfaktor, neben Verweildauer, Absprungrate, Anzahl der besuchten Seiten, Benutzerfreundlichkeit, technishes SEO, etc.
3. Google bewertet nach EEAT : „Expertise, Experience, Authoritativeness, and Trustworthiness“. Auf deutsch übersetzt steht es für »Expertenwissen, Autorität, Vertrauenswürdigkeit und Erfahrung«
Meine Backlinks stammen hauptsächlich aus Verlinkungen meiner Blogs ( = jemand findet meine Inhalte relavenat , siehe EEAT) und Shownotes von Podcasts.
Und da schliesst sich der Kreis: Wird die Seite gefunden und der Inhalt für gut befunden, will man mit dir zusammenarbeiten, dich interviewen, dich in eine Sendung einladen. Dadurch entstehen dann neue Backlinks die wiederum dazu führen dass dein EEAT steigt.
Hoffe das hilft weiter?
-
Ich sag nur: ORDNUNGSWELT 😄 Blog, Profil… Aber auch Wohindamit.org zB. Sicher auch Seiten wie Rotho oder Rössler, MAB/BeTidy….
-
Ah jetzt geht mir ein Lichtlein auf! Ich wusste nicht, dass backlinks links zur eigenen Seite sind! Eh selbsterklärend! Jetzt wieder was gelernt! Jaaaa schnell Experten Profil ergänzen ☀️👋wenn das nur mit einem schnipsen geht!!
ich wünsche euch einen schönen Tag! Wir haben hier „hundstage“ liebe Grüße Elisabeth
1 -
Wurde ja schon beantwortet: Backlinks sind Links auf anderen Homepages zur eigenen Homepage „zurück“.
Vielleicht noch dazu: Man kann zwischen dofollow und nofollow Backlinks unterscheiden. Bedeutet im Endeffekt: Dofollow – Google folgt dem Link, Nofollow – Google folgt dem nicht.
Nofollow Links bekommen also SEO technisch keine wirkliche Aufmerksamkeit. Nichtsdesttrotz sind sie nicht unrelevant.
Man kann z.B. Backlinks bekommen, indem man auf anderen Blogs, die Themenrelevant sind, einen Kommentar hinterlässt und dort seinen Website Link mit einträgt (gibt immer extra ein Feld dafür). Die sind zwar meist nofollow, aber dennoch zu gebrauchen.
Auch über Gastbeiträge kann man Verlinkungen bekommen (z.B. auf der Ordnungswelt einen Beitrag schreiben). Die sind auch meist dofollow auf den Webseiten eingestellt.
Ansonsten, wie Sarah schon sagt: Finden einige eure Beiträge toll und referenzieren darauf oder man wird in der Presse erwähnt und bekommt von dort einen Backlink.
Ich habe beispielsweise unter anderem durch Kommentieren auf anderen Blogs und Gastbeiträgen in meiner Zeit als OE ca. 6K Backlinks gesammelt.
Wie ich immer sage: Verbreite dich im Internet wie ein Virus 😀
-
@hoechst-organisiert hier hat Jenny das beschrieben mit den Backlinks 😃
-
-
Danke an alle, das sind mega gute Impulse. Euch noch ein paar schöne Sommertage 🤩
-