

Ich und die liebe Bettwäsche. Wir haben eine lange Zeit keine gute Beziehung zueinander gehabt. Vielleicht kennst du das ja auch? Das Bettlaken wird irgendwie zusammen geschmissen und die Bettwäsche grob zusammengelegt und nimmt einfach nur Platz im Schrank weg und zusätzlich schaut es auch noch unsauber aus und sie zerknittert sehr stark.
Es gibt ja zahlreiche Tipps im World Wide Web, die zeigen, wie man am besten was machen kann. So natürlich auch für Bettwäsche.
Ich habe in meiner damaligen Wohnung einen Schrank zur Aufbewahrung gehabt. Da habe ich meine Bettwäsche anders aufbewahrt. Seitdem wir in unserem Schlafzimmer eine Kommode stehen haben, kann ich sie aber endlich in Schubladen aufbewahren.
Ich glaube, wenn du mir schon länger folgst, merkst du, dass ich Schubladen wirklich lieber mag als Schränke und Regale. Alles ist einfach viel leichter einzusortieren und dazu auch noch viel übersichtlicher.
Aber gerade, weil ich beide Varianten jetzt über lange Zeit ausprobiert habe und sie für mich / uns wunderbar funktionieren, möchte ich dir heute meine 2 Favoriten für die Bettwäsche Aufbewahrung zeigen.
Bettwäsche aufbewahren in der Schublade
Wie schon gesagt: Schubladen finde ich einfach klasse. Und deshalb bin ich ganz glücklich darüber, dass wir in unserem Schlafzimmer eine Kommode stehen haben, wo ich jetzt unsere Bettwäsche aufbewahren kann.
Am besten geht es hier, wenn man die Wäsche so faltet, dass sie kleine Pakete ergeben. Dadurch stehen sie aufrecht, auch wenn die Schublade ziemlich leer ist. Kissen und Bettbezüge bewahre ich getrennt voneinander auf, weil es meiner Meinung nach in der Schublade so übersichtlicher aussieht. Außerdem rutschen die Kissenbezüge dann auch nicht unter das Bettzeug, wenn ich neues einsortiere, dadurch, dass sie viel kleiner gefaltet sind.
Für das Falten nehme ich tatsächlich sogar bei der Bettwäsche mein Faltbrett zur Hilfe. Es dient mir als Maß, damit ich immer die gleiche Größe habe. Dadurch sieht es in der Schublade nochmal ein Stückchen aufgeräumter aus.
Bettwäsche aufbewahren im Schrank
Im Schrank habe ich meine Bettwäsche früher aufbewahrt. Ich wollte damals eine einfache Aufbewahrung dafür. Das heißt, dass ich nicht die einzelnen Bettlaken, Bettbezüge und die Kopfkissenbezüge suchen wollte. Ein kleines Päckchen, das sauber im Schrank liegt, sollte es sein.
Und zwar so, dass ich kein Durcheinander schaffe, wenn ich mir neues Bettzeug herausnehme.
Dafür habe ich ein Kopfkissen sozusagen als kleine Tasche genommen und das restliche Bettzeug dort hineingesteckt.
Wie die beiden Aufbewahrungsmöglichkeiten genau aussehen, zeige ich dir in meinem Video.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
*Die Links, die mit einem Stern versehen wurden, sind Amazon Partnerlinks. Kaufst du eines der Produkte, unterstützt du mich damit, indem ich eine kleine Provision erhalte. Keine Angst, für dich entstehen keinerlei Extrakosten.
Teile den Beitrag mit anderen:
Inhaltsverzeichnis
Weitere interessante Beiträge
Endlich den Papierberg bändigen – 3 Tipps für schnelle Ordnung in den Unterlagen
In jedem Haushalt sammeln sich Papierunterlagen an, die sortiert werden müssen. Egal ob Rechnungen, Verträge oder auch einfach nur Kassenzettel. Wer keine Ordnung hält, verliert schnell die Übersicht.

Ordnung im Kinderzimmer, so geht’s: 10 Tipps um gleich heute zu starten
Ordnung im Kinderzimmer
Wenn es um die Ordnung im Kinderzimmer geht, raufen sich viele Eltern die Haare.
Kleidung auf dem Boden, Chaos im Regal, überfüllte Schränke und Schubladen.. der Streit zwischen Eltern und Kindern ist schon vorprogrammiert. Das muss aber gar nicht sein.
Wie können wir also unsere Kinder ohne Druck dabei unterstützen Ordnung im Kinderzimmer zu schaffen und diese dann auch zu halten?
Hier gibt es nun 10 Tipps die dir helfen!

Entwickle eigene Ordnungsgewohnheiten
Du hast einen Alltag, eine Familie, Hobbys und Verpflichtungen, das heißt deine Ordnung muss zu dir und deinem Leben passen. Wer könnte sie daher besser entwickeln als du selbst? Nutze die folgenden Tipps, um deine eigenen Ordnungsgewohnheiten zu implementieren.

Der Kleider- und Schuhschrank – Der Spiegel der Seele
Der Kleider- und Schuhschrank – Der Spiegel der Seele
Responses
[…] mit dem Thema Ordnung geht es gleich auch noch weiter bei Jenny | einfachundkreativ. Ihr Beitrag * Bettwäsche aufbewahren * hat mich sofort angesprochen, denn auch unsere Schublade mit der Bettwäsche braucht dringend […]
[…] kurzem habe ich Dir meine Bettwäsche Aufbewahrung gezeigt. Da wurde ich gefragt, ob ich nicht einmal zeigen könnte, wie ich denn meine Bettwäsche […]
Hallo, Bettdeckenüberzüge im Mass 200×230 cm von Ikea sind ja wirklich grosse Masse. Ich verstehe einfach nicht, weshalb Frau sich soo viel Arbeit macht, Bettwäsche zu waschen, zu B Ü G E L N und dann zu einem so winzig “kleinem Päckchen” zusammenzuknüllen. Kommt es nämlich so “praktisch” versorgt aus der Schublade, sieht der Bettbezug wieder aus, als ob eine Kuh ihn gekaut hätte (lauter Falten…). Ich zerbreche mir schon seit längerer Zeit den Kopf darüber, eine andere Variante zu finden, glatt gebügelte Bettwäsche unzerknüllt zur Bettdecke zu bringen. Arbeitsvorgänge Reihenfolge zu ändern…, bin auch noch nicht schlau geworden und immer noch auf der Suche nach einer Lösung.
Hey Ruth,
Auskühlen lassen und nicht so feste zusammenknäueln wie im obigen Tipp.
Einfach nochmal kurz aufhängen nach dem Bügeln/Mangeln und “nach dem Mittagessen” erst zusammen legen. Ich falte den Deckenbezug einmal locker in der Mitte und lege ihn aufs Bett. Dann den Kopfkissenbezug und das geviertelte Bettlaken. Dadurch wird das Paket schon mal dicker und die Kanten weniger scharf und faltenanfällig. Außerdem hat man alles auf einmal griffbereit. Das wird dann ohne großes Drücken auf Regalbreite/Schublafentiefe zusammen gelegt und fertig. Da fällt auch nix raus oder so
Mach es so, wie es schon Oma gemacht: stärken und mangeln. Kostet Zeit und Geld, aber der Wäscheschrank ist ordentlich und der Bezug kommt glatt aufs Bett und bleibt es auch.
Vielen Dank für den Beitrag zur Aufbewahrung von Bettwäsche. Meine Schwester möchte ihre Bettwäsche, die sie im Winter benutzt reinigen lassen und dann für den nächsten Winter verstauen. Gut zu wissen, dass man die Bettwäsche in Schubladen viel leichter einsortieren kann, als zum Beispiel in Schränken.
Ich ärgere mich schon seit Längerem mit verknitterter Bettwäsche herum und möchte mir nun neue Bettwäsche kaufen und diese endlich ordentlich aufbewahren. Danke für den Tipp, dass man die Bettwäsche am besten in der Schublade aufbewahren kann, wenn man sie wie kleine Pakete faltet. Sie haben recht, dass es übersichtlicher aussieht, wenn man die Kissen von den Bettbezügen getrennt aufbewahrt. Nun werde ich mich noch um die neue Bettwäsche kümmern und mir meine Traumbettwäsche heraussuchen.
Ich wusste nie genau wohin mit der Bettwäsche. Zunächst lagerte ich sie unterm Bett, doch das wurde mit der Zeit schnell unordentlich und auch unpraktisch. Die Idee mit der Kommode blieb mir bis jetzt fremd. Auch die Falttechnik in Pakete habe ich erst jetzt erfahren!