Hinter jedem erfolgreichen Team steht ein starkes Ordnungssystem

B2B Professional Organizing

Wissen ist da – aber niemand kann es nutzen?
Ordner über Ordner, Dateien auf verstreuten Laufwerken, Papierstapel in den Regalen. Vieles ist dokumentiert – aber nichts ist auffindbar. Und das, was wirklich wichtig wäre, steckt in den Köpfen einzelner. Sobald diese gehen, geht das Wissen mit.

Was nicht sichtbar ist, existiert nicht im Arbeitsalltag.
Wenn Know-how nicht dokumentiert und geteilt wird, entsteht Unsicherheit im Team. Aufgaben werden doppelt erledigt, Prozesse brechen ab, Fragen bleiben offen. Die Folge: Frust, Rückfragen, Stillstand.

Und der Raum? Macht’s auch nicht besser.
Vollgestellte Büros, unstrukturierte Lager, überquellende Ablagen. Es fehlt an Klarheit – und an Lust, dort konzentriert zu arbeiten. Die Unordnung überträgt sich auf die Stimmung: Das Team ist überfordert, der Krankenstand steigt.

Sie wissen genau, dass das historisch gewachsene Chaos Ihnen bald auf die Füße fällt?
Denn ein Umzug, ein Audit steht an oder ein Mitarbeiter geht…? 

...keiner traut sich mehr in die Kellerräume!

Viele Unternehmen lassen ihr Potenzial auf der Strasse liegen

Die Ursache ist offensichtlicher, als Sie denken:
denn unordnung und Chaotische strukturen sind…

...ein
Wachstumshemmer

Unordnung im Unternehmen führt zu ineffizienten Abläufen, verzögerten Entscheidungen und Ressourcenverschwendung, wodurch wertvolle Kapazität genau da fehlt, wo sie für das Unternehmenswachstum eigentlich gebraucht wird.

...eine Ursache für quiet quitting

Chaotische Umgebungen führen zu ständigen Unterbrechungen, Mehrarbeit und unnötigem Stress, sodass Mitarbeitende sich ausgelaugt und wenig wertgeschätzt fühlen – ein wesentlicher Faktor für Demotivation und innere Kündigung.‬

...ein Zeit- & Geldfresser

Unklare Ablagen, fehlende Zuständigkeiten und ständige Nachbesserungen kosten wertvolle Arbeitszeit und treiben die Betriebsausgaben unnötig in die Höhe.

Umzüge, Mitarbeiterwechsel oder auch Unternehmenskäufe bzw -verkäufe werden so zu einem kostspieligen Marathon.
Der auch gerne schiefgeht…

Die kosten sind offensichtlich

Ein paar Beispiele

Ablageberge und chaotische Keller als Kostentreiber bei Umzügen

Ein mittelständisches Unternehmen mit 500 Mitarbeitern zieht in ein neues Bürogebäude um. Die Bestandsaufnahme der Möbel und IT-Geräte wurde aufgrund fehlender Ordnung nur unzureichend durchgeführt. Es fehlen klare Strukturen für den Abbau, Transport und Wiederaufbau von Arbeitsplätzen.

Konkrete Folgen & Kosten:

  • Fehlende oder beschädigte Ausstattung: 10 % der Monitore und Bürostühle gehen verloren oder werden beschädigt, was Ersatzkäufe in Höhe von 20.000 € verursacht (100 Monitore à 150 €, 50 Stühle à 250 €).
  • Verzögerungen im Betriebsablauf: Wegen unklarer Strukturen müssen Teams zusätzliche zwei Tage für den Aufbau ihrer Arbeitsplätze aufwenden, was zu Produktivitätsverlusten von ca. 50.000 € führt (500 Mitarbeiter × 2 Tage × 50 € Stundensatz).
  • Externe Dienstleister müssen nachbessern: IT-Dienstleister berechnen zusätzliche 8.000 € für unvorhergesehene Nacharbeiten durch falsch beschriftete oder unauffindbare Hardware.

Gesamtkosten durch Chaos beim Umzug: ca. 78.000 €

Ein Unternehmen wird regelmäßig von Kunden und Zertifizierungsstellen auditiert. Durch mangelnde Dokumentation und fehlende Ordnung in digitalen und physischen Ablagen verzögert sich das Audit, und es kommt zu Nachbesserungen.

Konkrete Folgen & Kosten:

  • Zusätzliche Arbeitszeit für Mitarbeiter: Das Team benötigt 50 % mehr Zeit zur Vorbereitung, da Dokumente schwer auffindbar sind. Bei einem Team von 10 Personen mit je 20 Stunden Vorbereitung entstehen Mehrkosten von 10.000 € (200 Stunden × 50 € Stundensatz).
  • Verzögerte Zertifizierung: Ein fehlendes Dokument verzögert das Audit um zwei Wochen, was eine potenzielle Vertragsverzögerung in Höhe von 50.000 € Umsatzverlust verursacht.
  • Strafzahlungen oder Zusatzkosten: Ein externes Auditteam muss länger bleiben, wodurch zusätzliche Kosten von 5.000 € entstehen.

Gesamtkosten durch Chaos im Audit: ca. 65.000 €

Ein Unternehmen verliert einen erfahrenen Mitarbeiter, doch durch eine unstrukturierte Übergabe dauert die Einarbeitung des Nachfolgers unnötig lange.

Konkrete Folgen & Kosten:

  • Produktivitätsverlust: Der neue Mitarbeiter benötigt statt 2 nur 6 Monate, um voll arbeitsfähig zu sein. Bei einem Monatsgehalt von 6.000 € verursacht das einen Effektivitätsverlust von 24.000 €.
  • Wissensverlust: Fehlende Dokumentation führt zu ineffizienten Arbeitsweisen und erhöhten Fehlerquoten, was in den ersten 3 Monaten einen Umsatzverlust von 15.000 € verursacht.
  • Höhere Fluktuation: Unklare Prozesse frustrieren neue Mitarbeiter, wodurch die Fluktuation steigt. Jeder verlorene Mitarbeiter kostet im Schnitt 30.000 € durch Recruiting, Einarbeitung und verlorene Produktivität.

Gesamtkosten durch Chaos beim Mitarbeiterwechsel: ca. 69.000 €

Wir schaffen Abhilfe

IhrE Unordnung verwandelt sich in kürzester Zeit in ein logisches und durchdachtes Ordnungssystem – Eins, das bleibt!

Wir packen
vor Ort an

Wir kommen direkt zu Ihnen, analysieren die Situation vor Ort und setzen die notwendigen Maßnahmen sofort um – praxisnah, diskret und ohne Umwege.

Wir schaffen neue analoge und digitale Ordnungssyteme

Wir entwickeln und implementieren maßgeschneiderte analoge und digitale Ordnungssysteme, die Arbeitsabläufe vereinfachen, Suchzeiten reduzieren und langfristige Struktur schaffen.

Wir motivieren

Wir schaffen Klarheit und Struktur, sodass Mitarbeitende entlastet werden, Freude an ihrer Arbeit zurückgewinnen und motiviert neue Prozesse mittragen.
Zitat Verena Weinzierl

Warum sie mit uns arbeiten sollten

Wir wissen, was wir tun 
Wir schaffen die nötige Ordnung, damit Berater und Fachkräfte sich auf ihre eigentliche Arbeit konzentrieren können – ohne Ablenkung durch Chaos und Suchaufwand.

Starkes Netzwerk aus über 100 Ordnungsexpert:innen in DACH 
Mit unserem erfahrenen Expert:innen-Netzwerk bringen wir bewährte Methoden und branchenübergreifendes Know-how direkt in Ihr Unternehmen.

Hands-on statt Theorie
Wir setzen Ordnung nicht nur auf dem Papier um, sondern packen vor Ort mit an und sorgen dafür, dass neue Strukturen direkt im Alltag funktionieren.

Experten finden

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!