Ich bin die, die für alles den passenden Platz findet. Schon als Kind habe ich lieber aufgeräumt, als mit Spielsachen gespielt. Seit meiner Ausbildung im Büro faszinieren mich zudem die Abläufe. Ich finde spannend, wie alles zusammenhängt. Was “hinter den Kulissen” sein darf, damit “auf der Bühne” etwas großartiges entsteht.
Auch wenn ich selbst das Ordnung schaffen schon immer geliebt habe, habe ich über die vielen Jahre das Thema Ordnung aus ganz verschiedenen Perspektiven kennengelernt und erfahren. Ich hatte tatsächlich auch eine Phase, in der ich übertrieben und perfektionistisch ordentlich war. Weil ich weiß, wie anstrengend das sein kann, lege ich heute sehr viel Wert darauf, dass Ordnung alltagstauglich ist. Minimalismus ist beispielsweise kein Thema für mich. Auch wenn das Reduzieren und Aussortieren natürlich ein wichtiges Thema in meiner Arbeit ist. Erinnerungen sind mir jedoch genau so wichtig und dürfen – im Rahmen, der dir gut tut – bleiben.
Ordnung soll Zeit sparen. Auch wenn das Schaffen ehrlich gesagt erst einmal Zeit kostet. Bei meiner Arbeit ist es mir wichtig, dass wir einmal so richtig Ordnung schaffen und nicht nur ein bisschen oberflächlich.
Vielleicht ist dir deine Unordnung unangenehm und du möchtest lieber gar nicht darüber reden. Nur leider kann ich dir dann nicht weiterhelfen. Nicht erfahren, was du besonders gut kannst und mit Begeisterung machst. Bei mir sind das die Themen Ordnung und Organisation. Und es gibt so vieles, was ich nicht kann. Deshalb fühle ich mich nicht besser oder schlechter. Mit ist ein Arbeiten auf Augenhöhe sehr wichtig. Meine Mission ist es, mit meinen wunderbaren Kundinnen die Ordnung zu schaffen, die sie dabei unterstützt, genau das zu machen, was sie lieben. Die Ordnung soll nur einen kleinen Platz in deinem Alltag bekommen und leicht von der Hand gehen.