
5 Stellen, die man im Haushalt viel zu selten beachtet


Heute widmen wir uns fünf Stellen, die man im Haushalt selten beachtet. Dabei wird es sportlich, denn wir räumen auch Stellen auf, an die man schlecht rankommt. Los geht’s.
Unter dem Bett
Natürlich ist es sehr reizvoll, Dinge unterm Bett verschwinden zu lassen. Hier ist schließlich wertvoller Stauraum. Ab und zu sollte man sich aber die Mühe machen alles hervorzuholen, ordentlich zu staubsaugen und auch das Bett nach vorne zu ziehen und dahinter zu Putzen.
Alles auf Deckenhöhe
Bereiche außerhalb unserer Sichtweite haben wir oft nicht auf dem Zettel. Schnapp dir einen Staubwedel und mache zunächst eine Runde durchs Haus. Schaue in alle Ecken, aber auch auf Lampenschirme & Co.
Wie sieht es auf den Schränken aus?
Ich persönlich finde, dass es generell viel ordentlicher wirkt, wenn nichts auf Oberschränken steht. Egal ob in der Küche, im Bad oder Wohnzimmer. Vielleicht liegt dort der eine oder andere Karton, der gleich wegkann. In jedem Fall sammelt sich hier gerne Staub.
Kanten und Rahmen
Es ist leider so: wo eine Kante ist, da sammelt sich auch Staub. Das gilt für Holzleisten, Türrahmen, Möbelkanten und dergleichen. Wenn wir schon dabei sind, fällt uns meistens erst auf, dass wir die Flächen auch mal abwischen könnten.
Heizungen
Hier gucke ich äußerst selten, und Du? Ab und zu kann es nicht schaden alles ordentlich zu putzen. Dazu gehört der Bereich unter und hinter den Heizungen und natürlich die Griffe. Viele Heizungen stehen unter Fensterbrettern und wenn wir schon mal hier sind, dann dürfen die auch Beachtung finden.
Unter den Schränken
Wenn wir jetzt noch unter den Schränken staubsaugen und eventuell auch wischen, haben wir unser Sportprogramm auch absolviert. Und wer weiß, ob wir dabei nicht etwas verloren geglaubtes finden.
Teile den Beitrag mit anderen:
Inhaltsverzeichnis
Weitere interessante Beiträge
Endlich den Papierberg bändigen – 3 Tipps für schnelle Ordnung in den Unterlagen
In jedem Haushalt sammeln sich Papierunterlagen an, die sortiert werden müssen. Egal ob Rechnungen, Verträge oder auch einfach nur Kassenzettel. Wer keine Ordnung hält, verliert schnell die Übersicht.

Ordnung im Kinderzimmer, so geht’s: 10 Tipps um gleich heute zu starten
Ordnung im Kinderzimmer
Wenn es um die Ordnung im Kinderzimmer geht, raufen sich viele Eltern die Haare.
Kleidung auf dem Boden, Chaos im Regal, überfüllte Schränke und Schubladen.. der Streit zwischen Eltern und Kindern ist schon vorprogrammiert. Das muss aber gar nicht sein.
Wie können wir also unsere Kinder ohne Druck dabei unterstützen Ordnung im Kinderzimmer zu schaffen und diese dann auch zu halten?
Hier gibt es nun 10 Tipps die dir helfen!

Entwickle eigene Ordnungsgewohnheiten
Du hast einen Alltag, eine Familie, Hobbys und Verpflichtungen, das heißt deine Ordnung muss zu dir und deinem Leben passen. Wer könnte sie daher besser entwickeln als du selbst? Nutze die folgenden Tipps, um deine eigenen Ordnungsgewohnheiten zu implementieren.

Der Kleider- und Schuhschrank – Der Spiegel der Seele
Der Kleider- und Schuhschrank – Der Spiegel der Seele
Responses