Deine Welt für mehr Ordnung

  • Experten Login
  • Kunden Login
  • Anbieter Login
  • Experten Login
  • Kunden Login
  • Anbieter Login
Facebook Pinterest Instagram Linkedin
cropped-Ordnungswelt-Logo.png
  • Ordnungstipps
    • Blog
      • Alle Blogbeiträge
    • Podcasts
    • YouTube
    • Ordnungsbücher
    • Ordnung in den Medien
  • Experten finden
    • Experte werden
  • Onlinekurse
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Über uns
  • Pro Bono Projekt
Menü
  • Ordnungstipps
    • Blog
      • Alle Blogbeiträge
    • Podcasts
    • YouTube
    • Ordnungsbücher
    • Ordnung in den Medien
  • Experten finden
    • Experte werden
  • Onlinekurse
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Über uns
  • Pro Bono Projekt
0,00 € 0 Warenkorb

5 Fehler, die beim Frühjahrsputz gemacht werden

Ordnungswelt GmbH
Ordnungswelt GmbH
Alle Beiträge dieses Experten
Wusstest du, dass du beim Frühjahrsputz viele Fehler machen kannst? Wenn dir die richtige Planung fehlt und du deshalb deutlich mehr Zeit und Energie aufwenden musst? Erfahre hier, wie du die größten Fehler beim Frühjahrsputz vermeidest.

Stehst du schon in den Startlöchern und planst deinen Frühjahrsputz? Dann überlegst du dir wahrscheinlich auch schon, wie du den Frühjahrsputz richtig durchführen kannst. Viele haben diese Vorüberlegung nicht und machen deshalb Fehler beim Frühjahrsputz. Oftmals liegt es an der fehlenden Planung, die im Vorfeld nicht stattgefunden hat. Wir wollen deshalb gemeinsam mit dir schauen, wie du richtig putzt und welche Struktur hier am besten geeignet ist.

Warum werden Fehler gemacht?

Die fehlende Planung beim Frühjahrsputz ist der wichtigste Grund für Fehler. Das gilt aber nicht nur für den Frühjahrsputz an sich, sondern für alle Aufgaben im Leben. Wenn du ohne Planung, ohne Struktur und ohne festes Ziel vorangeht, wird es dir schwer fallen, ein Ende deiner Arbeit zu finden. Denn wenn du kein festes Ziel hast, weißt du auch nicht, wann du an genau diesem Ziel angekommen bist. Und fehlt die Planung, dann machst du viele Arbeiten doppelt oder musst ein deutlich größeres Zeitfenster aufbringen, um mit mehr Energie das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

Deshalb ist es wichtig, dass du die fünf häufigsten Fehler beim Frühjahrsputz kennst und sie vermeidest. Und wenn du die Erfahrungen daraus auch in deine anderen Aufgaben des Lebens überträgst, wirst du nicht nur erfolgreich beim Frühjahrsputz sein, sondern auch in vielen anderen Bereichen, die dich täglich begleiten.

Hast du Lust und Interesse, die fünf Fehler etwas genauer anzuschauen? Dann lies jetzt unbedingt weiter.

Erster Fehler: Keine Planung vorab

Wir haben es gerade schon erwähnt: Du weißt, dass eine Planung im Vorfeld wichtig ist. Egal um was es geht. Ob es um die nächste Reise geht, ob es um den Weg zur Arbeit geht oder eben um deinen Frühjahrsputz.

Mach dir im Vorfeld Gedanken, wie du den Frühjahrsputz gestalten willst. Suche dir ein Zeitfenster aus, das für dich wirklich passend ist und dass du ausschließlich für diesen Frühjahrsputz bereithältst. Du weißt, dass der Frühjahrsputz etwas länger dauert. Es ist nicht das klassische Putzen, dass du täglich machst. Es ist vielmehr ein tiefgründiges, ein intensives Reinigen, bei dem auch Stellen und Ecken berücksichtigt werden, die im normalen Putzablauf keine große Beachtung finden. Aus diesem Grund muss deine Planung zuerst auf einem Zeitfenster basieren, dass für dich passend ist und dass du fest einplanst.

Außerdem solltest du im Rahmen deiner Planung immer aufschreiben, was du alles putzen willst. Gehe dafür durch deine Wohnung und schau dir genau an, wo dein Frühjahrsputz alles stattfinden soll. Fenster, Türen, Teppiche, Möbel und Polster müssen gereinigt werden. Doch wie sieht es aus mit der Reinigung hinter dem Sofa? Unter dem Bett und unter dem Schrank? Das sind Bereiche, die auch in den Frühjahrsputz fallen und die du unbedingt in deine Planung einbeziehen solltest.

Zweiter Fehler: Mit dem Boden zuerst anfangen

Beim Frühjahrsputz musst du systematisch vorgehen. Wenn du zuerst den Boden reinigst und wischst, hast du einen groben Fehler gemacht. Denn er wird wieder dreckig. Beim Fenster putzen kleckert Wasser herunter. Beim Reinigen der Schränke und Türen entsteht Schmutz. Beim Ausmisten deiner Schränke entsteht wieder neuer Schmutz. Deshalb darfst du die Böden nicht zuerst reinigen. Wenn sie sehr verdreckt sind, lohnt es, mal kurz den Staubsauger drüber zu gehen, um das Grobe an Dreck aufzunehmen.

Eine gründliche Reinigung der Böden geschieht erst am Ende vom Frühjahrsputz. Vorher werden die Böden nicht gründlich gereinigt und gepflegt. Denn wenn du das machst, wirst du die Reinigung und Pflege der Böden noch einmal wiederholen müssen. Und das verlängert die Zeit, die du für den Frühjahrsputz aufbringen musst.

Dritter Fehler: Ecken übersehen, die man sehr selten beachtet

Vielleicht ist es dir auch schon aufgefallen: Besonders in den Wintermonaten sammeln sich viele Spinnennetze an der Decke an und in vielen Ecken tummeln sich Wollmäuse. Das ist nichts ungewöhnliches, da in der kalten Jahreszeit auch die Insekten ein warmes Plätzchen suchen und zu dir ins Innere kommen. Die Wollmäuse entstehen, weil wir uns in der kalten Jahreszeit mehr im Inneren aufhalten und dadurch auch deutlich mehr Staub und Schmutz im Inneren entsteht.

Du musst beim Frühjahrsputz deshalb auch immer an die Stellen denken, die du sonst nicht automatisch reinigst. Riskiere einen Blick an deine Decke, in die Ecken und Kanten. Schau hinter das Sofa, hinter den Schrank und unter das Bett. Nimm die große Blumenvase zur Seite und wische auch dahinter gründlich durch. Und wenn du die Betten sauber machst, dann denke auch daran, dass unter der Matratze Staub und Dreck sein können.

Vierter Fehler: Den Frühjahrsputz als lästig betrachten

Niemand putzt gerne. Es wird kaum einen Menschen geben, der extrem viel Freude am Putzen empfindet. Aber das Endergebnis macht uns Freude. Und das zählt.

Betrachte den Frühjahrsputz deshalb nicht als lästige Aufgabe an, sondern als Weg zum Ziel. Dein persönliches Ziel ist eine saubere, frische und aufgeräumte Wohnung. Und an diesem Ziel wirst du dich erfreuen.

Gehe mit der entsprechenden Motivation an den Frühjahrsputz heran. Das hilft dir, die Aufgabe zu bewältigen und sie in einer angemessenen Zeit zu absolvieren. DU wirst sehen – es klappt wunderbar.

Fünfter Fehler: Das Ausmisten vergessen

Beim Frühjahrsputz geht es um eine gründliche Reinigung aber auch um ein Aufräumen, um Ordnung schaffen und um ausmisten. In den Wochen und Monaten sammeln sich viele Dinge an, die man eigentlich nicht benötigt. Oder du hast andere Dinge, die du mal benötigt hast und jetzt nicht mehr in deinem Leben haben möchtest.

Nutze den Frühjahrsputz zum Ausmisten.  Schiebe nicht alles nur an einen anderen Platz, sondern trenne dich konsequent. Schaffe Platz für Neues. Das Frühjahr ist hierfür besonders gut geeignet. Viel Licht, viel Sonne, Wärme und Vogelgezwitscher animieren uns. Die Natur blüht auf. Blühe auch du auf und starte in die warme Jahreszeit. Mit neuem Schwung, einer aufgeräumten Wohnung, Struktur und Platz für neue Dinge. In deiner Wohnung und in deinem Leben.

Teile den Beitrag mit anderen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
Ordnungswelt GmbH
Ordnungswelt GmbH
Alle Beiträge dieses Experten

Responses

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Antworten abbrechen

Inhaltsverzeichnis

PrevVorheriger Artikel5 Stellen, die man im Haushalt viel zu selten beachtet

Weitere interessante Beiträge

5 Tipps, mit denen du den Alltag leichter meisterst

Routinen sind aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Wir alle haben Routinen, ob bewusst oder unbewusst. Sie geben uns Struktur und helfen uns dabei, unsere Aufgaben effektiver und effizienter zu erledigen. Doch warum sind Routinen so wichtig? In diesem Beitrag erfährst du, warum es sich lohnt, Routinen bewusst zu entwickeln und welche positiven Auswirkungen sie auf dein Leben haben können.

Ordnung im Schlafzimmer

9 wirksame Tipps wie Du Deinen Schlaf durch Ordnung im Schlafzimmer verbesserst

Kannst Du nachts nicht gut schlafen? Passend zum Weltschlaftag im März verrate ich Dir, wie Du Deinen Schlaf durch Ordnung im Schlafzimmer verbessern kannst.

52 Wochen, 52 Aufgaben – 9 bis 12

Neue Woche – neue Aufgabe. Die Küche stellt einen ganz besonderen Raum in der Wohnung dar und bedarf deshalb besonderer Aufmerksamkeit.

5 Fehler, die beim Frühjahrsputz gemacht werden

Wusstest du, dass du beim Frühjahrsputz viele Fehler machen kannst? Wenn dir die richtige Planung fehlt und du deshalb deutlich mehr Zeit und Energie aufwenden musst? Erfahre hier, wie du die größten Fehler beim Frühjahrsputz vermeidest.

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Widerrufsrecht digital
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Widerrufsrecht digital

Service

  • Kundenservice
  • Newsletter
  • Über uns
  • Zahlweisen
  • Widerrufsformular
  • Kundenservice
  • Newsletter
  • Über uns
  • Zahlweisen
  • Widerrufsformular

Zahlarten

  • Überweisung

Wir senden nach

Deutschland und Österreich

Alle Preise in Euro inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten, wenn nicht anders beschrieben.

© 2022 Ordnungswelt. Alle Rechte vorbehalten

Clear Clear All

Mach den Test

Welcher Ordnungstyp bist du?

Mach den kurzen Test und erfahre, welches Ordnungssystem für dich am besten funktioniert.

Test starten

Hol dir deinen Starter-Guide in die Ordnung

Keine Ahnung, wo du anfangen sollst?

Der Starter-Guide in die Ordnung ist ein Leitfaden, der dir den Weg in die Ordnung zeigt.

0 Euro – Du bekommst sofort ein 10-seitiges PDF per E-Mail zugeschickt.