Deine Welt für mehr Ordnung

  • Experten Login
  • Kunden Login
  • Anbieter Login
  • Experten Login
  • Kunden Login
  • Anbieter Login
Facebook Pinterest Instagram Linkedin
cropped-Ordnungswelt-Logo.png
  • Ordnungstipps
    • Blog
      • Alle Blogbeiträge
    • Podcasts
    • YouTube
    • Ordnungsbücher
    • Ordnung in den Medien
  • Experten finden
    • Experte werden
  • Onlinekurse
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Über uns
  • Pro Bono Projekt
Menü
  • Ordnungstipps
    • Blog
      • Alle Blogbeiträge
    • Podcasts
    • YouTube
    • Ordnungsbücher
    • Ordnung in den Medien
  • Experten finden
    • Experte werden
  • Onlinekurse
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Über uns
  • Pro Bono Projekt
0,00 € 0 Warenkorb

3 simple Tricks, wie dein Wohnzimmer in kürzester Zeit ordentlich aussieht

Jennifer Fredeweß
Jennifer Fredeweß
Alle Beiträge dieses Experten
>> Zum Experten Profil
Manchmal muss man ganz schnell Ordnung schaffen, weil sich ganz spontan Besuch ankündigt. In diesem Beitrag bekommst du Tipps, wie du schnell Ordnung in deinem Wohnzimmer schaffen kannst.

Es ist völlig normal, nicht immer ein komplett aufgeräumtes Zuhause zu haben. Du lebst in deinem Zuhause und benutzt die Dinge, die sich darin befinden. Der ganz normale Alltag kann dann zwischendurch auch dafür sorgen, dass man keine Zeit hatte, sofort alles wegzuräumen. Das ist überhaupt nicht schlimm. Im Gegenteil. Das ist absolut menschlich.

Manchmal muss man aber ganz schnell Ordnung schaffen, weil sich ganz spontan Besuch ankündigt. Dafür gibt es ein paar Tricks, die dafür sorgen, dass es ordentlich aussieht, auch wenn es noch gar nicht zu 100 % geordnet ist. Wichtig ist dabei immer, dass du dich auf die wesentlichen Punkte fokussierst. Diese Punkte oder Plätze in deinem Wohnzimmer lassen dein Wohnzimmer nämlich sofort unordentlich aussehen, wenn etwas herumliegt, auch wenn du bereits gut geordnet bist.

Freie Flächen

Der größte Gamechanger für dein ordentlich aussehendes Wohnzimmer sind die Flächen und der Fußboden. Sobald hier etwas herumliegt, wirkt der Raum sofort unordentlich. Sind auf deinem Wohnzimmertisch z. B. eine Chipstüte und ein paar Zeitschriften verstreut, wirkt das ganze Zimmer sofort unordentlich. Woran liegt das? Dadurch, dass der Tisch in den meisten Wohnzimmern sehr zentral platziert ist, fällt der Blick beim Hereinkommen ins Zimmer, direkt auf diesen Tisch und man hat direkt das unordentliche Bild vor Augen. Ist der Tisch hingegen frei bzw. es steht nur ein kleines Dekoelement darauf, wirkt der Raum viel aufgeräumter.

Wie viel Dekoration ist nötig?

Stell dir eine Fensterbank vor, auf der 20 Pflanztöpfe und jede Menge Kerzen und andere Deko stehen, vor. Der Raum wirkt dadurch sofort überladen. Einmal ganz davon abgesehen, dass es anstrengend ist, die Fensterbank zu putzen, wenn man erst alles herunter räumen und später wieder zurückräumen muss. Diese Aufgabe wird dadurch unnötig erschwert. Reduzierst du die Dekoration auf das Wesentliche, hast du direkt ein aufgeräumtes Aussehen geschaffen. Gruppiere die Dekoration anschließend (vielleicht sogar auf ein Tablett, damit die Gruppe noch mehr zusammengehörig wirkt) – du wirst sehen, dass sie dadurch noch ordentlicher wirkt. Unser Auge mag ungerade Zahlen. Stelle also beispielsweise eine Pflanze mit zwei kleineren Deko-Teilen zusammen auf ein Tablett. Mit der Regel 3, 5 oder 7 fährst du hier am besten – probiere es doch einmal aus.

Freier Fußboden

Mit dem Fußboden ist es ähnlich. Liegt in einem Raum auf dem Fußboden etwas herum, wie z. B. Decken, Spielzeug oder Klamotten, wirkt der Raum sofort voll und unordentlich.

Ordnung mit der Wanne

Sorge also dafür, dass die Flächen und der Boden in deinem Wohnzimmer frei sind. Dafür kannst du dir am besten einen Wäschekorb in die Mitte stellen und alles, was noch keinen festen Platz hat oder nicht in diesen Raum gehört, hineinlegen.

Diese Wanne darfst du in der Eile natürlich erst einmal an einen Ort, wo dein Besuch nicht hinkommt, zur Seite stellen. Da sollte sie aber nicht stehen bleiben. Sobald dein Besuch sich verabschiedet, gehst du mit dieser Wäschewanne durch deine Wohnung und verteilst die Gegenstände an die Orte, wo sie hingehören. Wenn bereits alles in deinem Zuhause einen festen Platz hat, geht das erfahrungsgemäß sehr schnell.

Kissen und Decken

Der nächste Punkt in deinem Wohnzimmer, der deine Aufmerksamkeit verdient, sind die Kissen und Decken auf deiner Couch. Ein Sofa mit zerknitterten oder zusammengedrückten Kissen und einer unordentlich hingeworfenen Decke sieht sofort unordentlich aus. Das Aufschütteln und Falten, dauert keine Minute, bringt dir aber eine riesengroße Wirkung.

Wenn du also dein Wohnzimmer schnell aufgeräumt aussehen lassen möchtest, sorge dafür, dass die Couch auch einen aufgeräumten Eindruck macht.

Damit hast die alle „Hotspots“ in kürzester Zeit aufgeräumt und kannst die im Anschluss, wenn der Besuch weg ist, darum kümmern, die gesammelten Dinge, die nicht oder nicht mehr in dein Wohnzimmer gehören, versorgen.

Teile den Beitrag mit anderen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
Jennifer Fredeweß
Jennifer Fredeweß
Alle Beiträge dieses Experten
>> Zum Experten Profil

Responses

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Antworten abbrechen

Inhaltsverzeichnis

PrevVorheriger ArtikelFilme platzsparend organisieren
Nächster ArtikelAufräumen leicht gemacht: 10 Tipps für mehr Ordnung im WohnzimmerNächster

Weitere interessante Beiträge

5 Tipps, mit denen du den Alltag leichter meisterst

Routinen sind aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Wir alle haben Routinen, ob bewusst oder unbewusst. Sie geben uns Struktur und helfen uns dabei, unsere Aufgaben effektiver und effizienter zu erledigen. Doch warum sind Routinen so wichtig? In diesem Beitrag erfährst du, warum es sich lohnt, Routinen bewusst zu entwickeln und welche positiven Auswirkungen sie auf dein Leben haben können.

Ordnung im Schlafzimmer

9 wirksame Tipps wie Du Deinen Schlaf durch Ordnung im Schlafzimmer verbesserst

Kannst Du nachts nicht gut schlafen? Passend zum Weltschlaftag im März verrate ich Dir, wie Du Deinen Schlaf durch Ordnung im Schlafzimmer verbessern kannst.

52 Wochen, 52 Aufgaben – 9 bis 12

Neue Woche – neue Aufgabe. Die Küche stellt einen ganz besonderen Raum in der Wohnung dar und bedarf deshalb besonderer Aufmerksamkeit.

5 Fehler, die beim Frühjahrsputz gemacht werden

Wusstest du, dass du beim Frühjahrsputz viele Fehler machen kannst? Wenn dir die richtige Planung fehlt und du deshalb deutlich mehr Zeit und Energie aufwenden musst? Erfahre hier, wie du die größten Fehler beim Frühjahrsputz vermeidest.

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Widerrufsrecht digital
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Widerrufsrecht digital

Service

  • Kundenservice
  • Newsletter
  • Über uns
  • Zahlweisen
  • Widerrufsformular
  • Kundenservice
  • Newsletter
  • Über uns
  • Zahlweisen
  • Widerrufsformular

Zahlarten

  • Überweisung

Wir senden nach

Deutschland und Österreich

Alle Preise in Euro inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten, wenn nicht anders beschrieben.

© 2022 Ordnungswelt. Alle Rechte vorbehalten

Clear Clear All

Mach den Test

Welcher Ordnungstyp bist du?

Mach den kurzen Test und erfahre, welches Ordnungssystem für dich am besten funktioniert.

Test starten

Hol dir deinen Starter-Guide in die Ordnung

Keine Ahnung, wo du anfangen sollst?

Der Starter-Guide in die Ordnung ist ein Leitfaden, der dir den Weg in die Ordnung zeigt.

0 Euro – Du bekommst sofort ein 10-seitiges PDF per E-Mail zugeschickt.