Weiterbildung zum Zertifizierten Ordnungs­coach

Dein Start ins Ordnungs-Business

Baue dir dein umsatzstarkes Unternehmen als Ordnungscoach auf.
Melde dich jetzt schon an und sichere dir einen der 30 Plätze in der November-Klasse. Aktuell sind noch Plätze frei.

Einschreibungsende: 16.11.2025 23.59 Uhr.

400+

bereits ausgebildete Ordnungs­expert:innen

30

Plätze pro Klasse maximal verfügbar

12

Dozenten bringen dich in 6 Monaten* an dein Ziel

*Die Abschlussprüfung ist ab dem 6. Monat möglich. Du hast 15 Monate Zugriff auf alle Inhalte.

Lass uns ehrlich sein

Sieht dein Alltag gerade (noch) so aus?

Du liebst Ordnung, aber hast keine Ahnung, wie du daraus einen echten Beruf machen kannst.

Du bist die Queen der Checklisten – aber beruflich bringt dir das (noch) gar nichts.

Du verbringst Stunden auf Pinterest und Instagram, um Ordnungstipps zu speichern – aber beruflich führt das zu nichts.

Du sortierst bei Freund:innen schon regelmäßig die Küche, denkst dir aber: „Das ist doch kein richtiger Job … oder?“

Du hast schon mit dem Gedanken gespielt, dich als Ordnungscoach selbstständig zu machen – aber irgendwie fehlt der Plan.

Du fühlst dich innerlich überfordert, weil du alles kannst – aber nicht weißt, womit du starten sollst.

Du bist gerade Mama geworden, im Job unzufrieden oder suchst einfach etwas, das wirklich Sinn macht – für dich.

Du findest dich in keiner klassischen Weiterbildung wieder, weil dir Struktur fehlt, ein Netzwerk – oder beides.

Du hast das Gefühl: „Da schlummert was in mir“, aber du weißt nicht, wie du es rauslassen sollst.

Genau hier stehen 90 % unserer Teilnehmerinnen, bevor sie starten. Aber: Hier bleibst du nicht stehen. Dafür gibt’s das CfPO.

Willkommen im Center for PO's

Mit unserer Weiterbildung machst du aus deinem Ordnungs-Talent eine berufliche Perspektive mit Zukunft.

Kein Wischiwaschi. Sondern: Struktur, Wissen und echte Begleitung.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Hör auf, in deinem Gedankenkarussell gefangen zu sein und anderen dabei zuzusehen, wie sie erfolgreich werden.

Fang an, dein Ordnungs-Business in die Realität umzusetzen und tue jeden Tag das, was du liebst.

Starte noch heute

Dein Ziel, Ordnungscaoch zu werden, ist nur einen Steinwurf entfernt!

Ein erfolgreiches Unternehmen

Mit der Weiterbildung zum zertifizierten Ordnungscoach, setzt du die Basis für dein erfolgreiches Unternehmen.

Kundengewinnung leicht gemacht

Mehr Sichtbarkeit und zielgerichtete Werbung, damit du deine Lieblingskund:innen findest und sie dich.

Einfache Umsetzung

Souverän bei Kund:innen auftreten, ist gar kein Problem. Du hast alle Methodiken im Gepäck.

„Der Kurs ist eine Goldgrube an Wissen, das so auf dem deutschsprachigen Markt gar nicht existiert, weil die Kombination aus den verschiedenen Experten unglaublich hilfreich ist.“

Jessica Hassenzahl – orga:jessica

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

„Egal, ob man schon Erfahrung hat oder nicht – der Kurs ist sehr bereichernd. Es ist sehr gut aufgearbeitetes Wissen in allen Bereichen.“

Markéta Lübben – Ordnungsfaden

Kaufe nie die Katze im Sack!

Schau dir die kostenlosen
Probe-Kapitel an

Klicke einfach auf das Bild und du gelangst direkt zu den Probekapiteln.

Mit diesen 4 Bausteinen bist du voll ausgestattet

Inhalte der Zertifizierung​

Wissen in 4 aufeinander aufbauenden Modulen

Modul 1

Grundlagen der Ordnung

Dieses Modul legt das Fundament deiner Arbeit als Ordnungscoach, unabhängig davon, ob du später im Coaching, im Hands-on Service oder im Bereich 5* Organzing arbeitest. Hier bekommst du die Grundlagen, um alle Richtung des Ordnungsmarktes fachlich sicher gehen zu können.

Fertigkeiten und Kenntnisse:

  1. Ordnung im gesellschaftlichen Kontext verstehen und reflektieren.
  2. Ursachen und Auswirkungen von Unorganisiertheit erkennen und in die Ordnungsarbeit einzubeziehen
  3. Den Unterschied zwischen kurzfristigem Aufräumen und nachhaltigem Ordnung schaffen verstehen und methodisch nutzen
  4. Ordnungstypen-Klassifizierungen der Fachwelt unterscheiden und einordnen.
  5. Psychische, mentale und neurologische Herausforderungen einordnen und Methoden für den Umgang kennen.
  6. Vorgehen bei unterschiedlichen Kund:innengruppen systematisch umsetzen.
  7. Anforderungen je Raumtyp erfassen und bedarfsgerechte Lösungen entwickeln.
  8. Systeme zur Aufbewahrung und Organisation von Unterlagen, sowie Grundlagen der Aufbewahrungsfristen kennen und anwenden.
  9. Zeitmanagement: hinderliche Gewohnheiten identifizieren, bedarfsorientierte Routinen konzipieren.
  10. Ordnung im beruflichen Kontext: Nutzen, Auswirkungen und Strategien verstehen, Methoden des Zeit- und Aufgabenmanagements kennen und anwenden.

Modul 2

Kund:innen von A–Z

Die Zusammenarbeit mit Kund:innen ist mehr als nur ein Auftrag, sie ist Beziehung, Kommunikation und Vertrauen. In diesem Modul lernst du, wie du Kund:innen professionell begleitest – vom ersten Gespräch bis zum erfolgreichen Abschluss eines Ordnungsprojekts.

Dieses Modul gibt dir das methodische und zwischenmenschliche Handwerkszeug, um Kundenprojekte strukturiert, einfühlsam und sicher durchzuführen.

Fertigkeiten und Kenntnisse:

  1. Erstgespräche mit Kund:innen strukturieren, Fragetechniken gezielt einsetzen und Auftragsklarheit herstellen.
  2. Kundentermine vorbereiten inkl. Equipment, Zielsetzung, Komfortzonenmodell und Entscheidungsprozesse fördern.
  3. Primäre und sekundäre Ziele erkennen und gezielt mit passenden Motivationstechniken unterstützen.
  4. Großprojekte systematisch planen, begleiten und umsetzen.
  5. Arbeitssicherheit und Gesundheitsvorsorge; Gefahren in Haushalten einschätzen und präventive Maßnahmen treffen.
  6. Kommunikation feinfühlig und bedürfnisorientiert gestalten – auch in belasteten Kontexten.
  7. Nachgespräche nutzen, um Prozesse zu reflektieren, Erfolge zu sichern und Weiterentwicklung zu ermöglichen.

Modul 3

Die Selbstständigkeit

Ordnung ist nicht nur Berufung – sondern auch ein Business. Plötzlich bist du dein eigener Chef oder deine eigene Chefin – und sollst alles wissen, entscheiden, regeln.

Hier bekommst du Sicherheit: Wir führen dich Schritt für Schritt durch alles, was du für den Start deines Ordnungsbusiness brauchst – von der Vision bis zur Versicherung. Und wir machen dir Mut, denn jede:r Unternehmer:in hat irgendwo angefangen.

Fertigkeiten und Kenntnisse:

  1. Eine persönliche Vision und berufliche Haltung als Ordnungscoach entwickeln und sichtbar machen.
  2. Die eigene Business-Persönlichkeit reflektieren und mit den Anforderungen des Unternehmertums abgleichen.
  3. Businessplan erstellen und Geschäftsmodell entwickeln und prüfen.
  4. Anmeldeprozess für das eigene Unternehmen bei Behörden nachvollziehen und umsetzen.
  5. Relevante Versicherungen kennen und bedarfsgerecht auswählen.
  6. Preise marktgerecht, selbstwertstärkend und wirtschaftlich tragfähig kalkulieren.
  7. Grundlegende steuerliche Pflichten und Buchführungspflichten sowie Fallstricke kennen.
  8. Rechtliche Rahmenbedingungen für die Arbeit als Ordnungscoach einordnen.
    (u. a. Rechtsformen, Sozialversicherungen, Vertragsarten, Markenanmeldung, Datenschutz (DSGVO)

Modul 4

Das Marketing

Das beste Ordnungsbusiness nützt nichts, wenn niemand davon weiß. In diesem Modul geht es darum, wie du dein Angebot sichtbar machst – klar, glaubwürdig und ohne dich zu verbiegen.

Du entwickelst ein Verständnis für Marketing, das zu dir passt – auch wenn du dich selbst (noch) nicht als „Vertriebler:in“ siehst. Du lernst, wie du deine Website und deine Kanäle strategisch nutzt, statt dich in Social Media zu verzetteln.

Fertigkeiten und Kenntnisse:

  1. Die eigene Zielgruppe definieren und passgenau ansprechen.
  2. Kund:innennutzen verstehen und ansprechende Angebote entwickeln.
  3. Grundprinzipien des Marketings verstehen und die eigene Marketingstrategie ableiten und entwickeln.
  4. Eigene Website konzipieren und inhaltlich planen.
  5. Online- und Offline-Kanäle gezielt auswählen und kombinieren.
  6. Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung (SEO) verstehen und anwenden.
  7. Ziele, Marketingprozesse und Strategien, Aufgaben und Kund:innen effizient planen und managen. (Toolbeispiel Notion)

Ordnung ist deine Stärke – kein netter Zeitvertreib.
Vergiss veraltete Tipps und Halbwissen aus dem Netz.
Hier entsteht berufliche Perspektive, echtes Können und eine Community, die dich trägt.

Zertifizierung im Überblick

Was diese Zertifizierung auszeichnet

7 Merkmale, die für die Zertifizierung zum Ordnungscoach beim CfPO sprechen

01

Unsere Dozent:innen

In unserer Weiterbildung profitierst du vom geballten Wissen und der Praxiserfahrung mehrerer Expert:innen. Alle bringen unterschiedliche Perspektiven mit – aus ihren Fachgebieten und aus der echten Welt.

Ob Ordnungswissen, Arbeit mit verschiedenen Personengruppen, Psychologie, Mindset, Unternehmertum, Onlinecoaching, Arbeit vor Ort, Recht oder Steuern – niemand kann alles wissen. Deshalb holen wir uns die Besten ins Boot: Fachleute, die wissen, wovon sie sprechen, weil sie’s tagtäglich tun.

02

Inhalte der Weiterbildung

In dieser Weiterbildung bekommst du alles, was du brauchst, um als Ordnungscoach professionell zu arbeiten – fachlich, methodisch und unternehmerisch.

Natürlich geht es um Ordnung. Aber eben nicht nur. Denn Psychologie, Kommunikation, Unternehmer-Mindset und Sicherheit bei der Arbeit sind keine Nebenschauplätze – sie sind unerlässlich fürs Business.

Die Inhalte werden laufend aktualisiert und sind klar strukturiert in vier Module: Von den Grundlagen der Ordnung über den Umgang mit Kund:innen, deinem Start in die Selbstständigkeit und dem Marketing.

Zu allen Inhalte erhältst du Worksheets inkl. Reflexionsaufgaben, Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Checklisten und Vorlagen.

03

Umsetzungsworkshops mit unseren Dozent:innen

In der Weiterbildung nimmst du nicht nur Wissen auf – du setzt es um. In den interaktiven Umsetzungsworkshops vertiefen wir die 12 Themen, die angehende Ordungscoaches am meisten beschäftigen. 

Pro Monat kannst du an mindestens zwei Workshops teilnehmen. Du vertiefst die Inhalte der Weiterbildung anhand konkreter Praxisbeispiele, bekommst Reflexionsfragen und Übungen, die du in Arbeitsgruppen und Breakouts bearbeitest. So gehst du aus jedem Termin mit deinen eigenen Antworten und klaren Next Steps für dein Business.

Die Workshops werden von unseren Dozentinnen geführt und finden klassenübergreifend statt, damit du von noch mehr Erfahrungen und Sichtweisen profitierst. 

Insgesamt kannst du während deiner Weiterbildung an über 30 Workshops teilnehmen.

04

Intensive Betreuung – fachlich & menschlich

Du kannst jederzeit Fragen stellen – über das Gruppenforum deiner Klasse oder durch direkte Einreichungen an uns – und bekommst immer Antworten. Direkt von der Programmleitung.


Aber es geht um mehr als Fachfragen. Wir wissen, dass der Start in die Selbstständigkeit oft auch Unsicherheit bedeutet: Selbstzweifel, Rückschläge, Motivationstiefs.
Deshalb sind wir nicht nur Expertinnen auf unseren Fachgebieten – wir sind auch da, um dich zu ermutigen, aufzufangen und zu motivieren. Wir lassen dich nicht allein. Über die gesamten 15 Monate sind wir verbindlich und auf Augenhöhe präsent.

05

Gemeinschaft im Klassenverbund

Du wirst Teil einer festen Klasse mit maximal 30 Teilnehmenden. Ihr startet gemeinsam. (In der Kick-off-Session lernt ihr euch gegenseitig kennen.) Und verfolgt alle das gleiche Ziel: die Zertifizierung zum Ordnungscoach.

Auch wenn jede:r in seinem Tempo arbeitet: Man kennt sich. Man begegnet sich wieder.Man ist unter sich.

Im geschützten Klassenforum und in den monatlichen Austauschrunden ohne Dozent:innen gibt es Raum für Fragen, Einblicke und gegenseitige Unterstützung. Oft bilden sich aus der Klassengemeinschaft auch Lerngruppen oder Coworkingsessions, die zusätzlich Struktur und Motivation geben.

06

Deine Spezialisierung – von Anfang an

Im Verlauf der Zertifizierung wird sich für dich immer klarer abzeichnen, wie und mit wem du arbeiten möchtest und welche Themen dich besonders interessieren. Damit du dich frühzeitig professionell positionieren kannst, vertiefst du dein Wissen gezielt in zwei frei wählbaren Schwerpunkten.

Die zwei Schwerpunkte sind im Umfang der Zertifizierung enthalten. Zur Auswahl stehen folgende Schwerpunkte:

  • 5* Organizing
  • Dokumentenordnung analog & digital
  • Foto-Ordnung
  • Kleiderschrank & Stil 
  • Onlinecoaching 
  • Ordnung mit Familien
  • Raumstyling

07

Offizielle Grundlage der TÜV Rheinland Zertifizierung

Wer die TÜV Rheinland Zertifizierung zur „Ordnungsexpert:in mit TÜV-geprüfter Qualifikation“ absolvieren möchte, kommt an dieser Weiterbildung nicht vorbei: Die Inhalte dieses Programms sind offizielle Zulassungsvoraussetzung.

Entweder durch die Teilnahme an der Zertifizierung – oder durch den Nachweis, dass man die Unterlagen dieser Weiterbildung eigenständig bearbeitet hat.

Die TÜV Rheinland Zertifizierung ist nicht in der Weiterbildung enthalten. Sie ist optional und muss seperat gebucht werden.
Aber klar ist: Du lernst hier auf dem Niveau, das der TÜV Rheinland verlangt.

Am Puls der Zeit

Veraltete Aufräumtipps findest du hier nicht.

Immer einen Schritt voraus: Beim CfPO bekommst du keine verstaubten Ordnungstipps, sondern marktrelevantes Wissen, das dich beruflich weiterbringt.

Unsere Inhalte werden regelmäßig aktualisiert – mit echtem Input aus der Branche.
Bestes Beispiel? Unser Update zu Safety First, Kundenkommunikation und das frisch aktualisierte knapp 700 Seiten Workbook.

Erprobte Methoden, direkt umsetzbar

… damit du nicht bei null anfängst, sondern mit bewährten Strategien direkt loslegen kannst.

Klare Anleitungen für dein Business

Strukturiert, nachvollziehbar, professionell – keine schwammigen „Mal sehen“-Ansätze.

Echte Praxisbeispiele statt grauer Theorie

Was funktioniert, zeigen wir dir – mit echten Cases unserer Absolvent:innen.

nur ein paar unserer Absolventinnen

Für wen ist die Zertifizierung geeignet?

Die Zertifizierung ist nichts für dich, wenn...
Der Zertifizierung ist perfekt für dich, wenn …

Intensive Begleitung

6 Schritte zu deinem Start als zertifizierter Ordnungscoach

#1 Anmelden

Melde dich zur Weiterbildung an – du erhältst sofort Zugang zur Lernplattform mit Modulen, Vorlagen & Terminen.

#2 DURCHSTARTEN

Jede Woche widmest du dich einem neuen Thema: Von Ordnungswissen bis Businessaufbau – praxisnah, klar strukturiert, Schritt für Schritt.

#3 AUSTAUSCHEN

Du bist nicht allein: Im CfPO-Klassenverbund triffst du Gleichgesinnte, bekommst Rückhalt & Inspiration von erfahrenen Coaches.

#4 VERTIEFEN

In Gruppen-Calls & persönlichem Feedback vertiefst du dein Wissen, reflektierst deinen Fortschritt & klärst offene Fragen.

#5 POSITIONIEREN

Du schärfst dein Profil, arbeitest an deinem Angebot und legst den Grundstein für dein eigenes Ordnungsbusiness.

#6 ABSCHLIESSEN & FEIERN

Die Abschlussprüfung ist ab dem 6. Monat möglich. Du hast 15 Monate Zugriff auf alles, was du brauchst – und bist bereit für deinen nächsten Schritt. Die optionale TÜV-Prüfung kannst du im Anschluss absolvieren.

KEINE ZEIT MEHR FÜR HALBE SACHEN

Triff die Entscheidung und starte 2025 endlich als Zertifizierter Ordnungs­coach

4 oder 6 mtl. Raten ab:
425 ,-
brutto
Einmalzahlung:
2.400 ,-
brutto
Tage
Std
Min
Sek

Melde dich jetzt schon für die November-Klasse an.

Nur noch 30 Plätze pro Klasse verfügbar

Sind die Plätze besetzt, kannst du erst wieder im nächsten Jahr einsteigen.

Sichere Bezahlung über:

Du hast Fragen?

Hier sind die Antworten