

Hey! Heute plaudere ich mal ein wenig aus meinem Nähkästchen, obwohl ich überhaupt nicht Nähen kann. Ist ja eher symbolisch gemeint. Vielleicht erkennst du dich darin wieder, ist lieb gemeint und schliesslich mein Job als Ordnungscoach, dich dann und wann mal ein wenig zu piesken …
“Ich fange mal selber an. Wenn ich nicht weiterkomme, melde ich mich wieder.”
Einer der beliebtesten Sätze, wenn es darum ginge, sich wirklich zur Ordnung, die einem entspricht, zu committen – und sich professionelle Unterstützung zu gönnen. Daran ist nichts falsch. Möglicherweise übersiehst du ein paar Sachen. Falls ja, ich lass’ dir mal meine Gedanken dazu da:
Du startest immer wieder mal solche Sonderübungen und vielleicht hilft dir ja sogar jemand beim Entrümpeln, Entscheiden und frisch Einräumen, was natürlich total cool ist.
Dein Ziel ist Aufräumen. Mein Ziel für dich ist, dass du nie wieder aufräumen musst. Weil du Ordnung hast – und das dauerhaft.
Du kannst dich mit Zwischenetappen motivieren und sie sogar erreichen, irgendwann – und bei vielen schon sehr bald – steht wieder die gleiche Übung an, dann wird’s schon mühsamer, und du traust dich vielleicht nicht mehr, deine Freundin, Schwester oder eine andere gute Fee um Hilfe zu bitten.
Plötzlich hast du einen Schub – einen Aufräumschub. Sehr cool!
Aus dem jetzigen State, der dir das ganze Schlamassel oder auch nur die eine Schublade, die dich dauernd nervt oder das Handy, das du nie spontan findest oder den Autoschlüssel, der sich regelmässig verkrümelt, eingebrockt hat, ist eine Wiederholung sozusagen vorprogrammiert. Weil du immer noch der selbe Mensch bist, der Sachen denkt wie: “Mal schauen, wie lange das anhält!” oder “Phu, war das anstrengend!”. Du tust es also nicht, weil es dein Naturell ist, dein Normal, sondern es ist eine (vielleicht regelmässig wiederkehrende) Gewohnheit geworden. Aufräumen ist etwas, das immer wieder gemacht werden muss, denkst du …
Und dann geht die Chose wieder von vorne los, wie ein Loop und dein Kopf stimmt munter mit ein und bekräftigt dich darin, dass du ein hoffnungsloser Fall bist, nicht mal was so Einfaches wie Aufräumen auf die Reihe kriegst, dir bitte nicht einbilden sollst, zu was Grösserem, geschweige denn Besonderem, geboren zu sein.
Was dazu führen könnte, dass du mich dann erst recht nicht mehr buchst, weil es dir mega peinlich ist, du deine Ansage nicht wahr gemacht hast, begonnen, aber nie fertig gemacht oder schon gar nicht gestartet. Und damit hast du mehrfach verloren: Zeit, Energie, Selbstvertrauen – und das Zeugs stapelt sich munter weiter.
Nein, Aufräumen muss frau nicht die ganze Zeit!
Sonst wäre ja auch ich dauernd am Aufräumen. Bin ich aber nicht. Würde mich auch mächtig ankotzen, um ehrlich zu sein. Warum sollte ich etwas wie Ordnung, das ich dauerhaft haben kann, in jahrefüllende Feuerwehrübungen und Spezialeinsätze packen? Um es dann doch nicht zu tun, weil es Schöneres gibt – an dem Punkt wären wir uns wieder einig.
Quintessenz: Es geht nicht darum, dass du nicht Aufräumen könntest, es geht darum, dass du es noch nicht mit der Leichtigkeit tust, mit der es getan werden möchte, was eine Entscheidungsfreudigkeit beinhaltet, da staunst du nur so! Und es geht darum, dass du JETZT, in dieser Minute, den Grundstein zu deiner künftigen Ordnung legen könntest, mental und auch im Aussen, statt weiterhin das zu tun, was du schon immer gemacht hast. Das Resultat siehst du ja, wenn du dich umschaust.
Das ist es, was ich dir zeige.
Und nicht, ob du das rosa Kleid oder lieber das blaue behalten sollst. Ob du die T-Shirts rollen oder stapeln sollst. Ob es nach Farben besser funktioniert als nach Jahreszeit. Das kannst du selber. Wenn wieder klar Schiff ist zwischen deinen Ohren. Ich zeige dir etwas viel Spannenderes!
Wie du zur Persönlichkeit wirst, die aufgeräumt ist – und tut, was aufgeräumte Menschen automatisch und easy peasy tun.
Mit einer Prise Magie, die du auf jeden deiner Lebensbereiche anwenden kannst. Melde dich gerne bei mir, sofern du dich für den leichten Weg entschieden hast.
Und jetzt noch die 10 AufräumTipps, die ich dir eingangs versprochen hatte.
Hier holst du sie dir easy peasy in deine Mailbox. Viel Freude damit.
Deine online Aufräum- und MindsetQueen
Mylène
Teile den Beitrag mit anderen:
Inhaltsverzeichnis
Weitere interessante Beiträge

5 Tipps, mit denen du den Alltag leichter meisterst
Routinen sind aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Wir alle haben Routinen, ob bewusst oder unbewusst. Sie geben uns Struktur und helfen uns dabei, unsere Aufgaben effektiver und effizienter zu erledigen. Doch warum sind Routinen so wichtig? In diesem Beitrag erfährst du, warum es sich lohnt, Routinen bewusst zu entwickeln und welche positiven Auswirkungen sie auf dein Leben haben können.

9 wirksame Tipps wie Du Deinen Schlaf durch Ordnung im Schlafzimmer verbesserst
Kannst Du nachts nicht gut schlafen? Passend zum Weltschlaftag im März verrate ich Dir, wie Du Deinen Schlaf durch Ordnung im Schlafzimmer verbessern kannst.

52 Wochen, 52 Aufgaben – 9 bis 12
Neue Woche – neue Aufgabe. Die Küche stellt einen ganz besonderen Raum in der Wohnung dar und bedarf deshalb besonderer Aufmerksamkeit.

5 Fehler, die beim Frühjahrsputz gemacht werden
Wusstest du, dass du beim Frühjahrsputz viele Fehler machen kannst? Wenn dir die richtige Planung fehlt und du deshalb deutlich mehr Zeit und Energie aufwenden musst? Erfahre hier, wie du die größten Fehler beim Frühjahrsputz vermeidest.
Responses